Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← titelseite-gyni5-2014 Perimenopausale Hitzewallungen →
← titelseite-gyni5-2014 Perimenopausale Hitzewallungen →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Perimenopause – na und?
Untertitel
-
Lead
-
Datum
7. Januar 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2014
Autoren
Miachael von Wolff, Petra Stute
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7130
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7130
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

«A

lles halb so schlimm!», oder: «Trotzdem in Balance!» – so oder so ähnlich könnten die Emotionen der Frau auf

dem Coverbild interpretiert werden. Doch trifft dies

für die Phase der Perimenopause zu? Die Meno-

pause ist zweifelsohne eine biologische Zäsur im Le-

ben der Frau. Und viele Frauen werden mit unter-

schiedlichsten Symptomen und Fragestellungen

konfrontiert.

Diese wollen wir in diesem Themenheft näher be-

leuchten. Im Fokus stehen Hitzewallungen, Blu-

tungsstörungen, eine Kosten-Nutzen-Analyse der

menopausalen Hormontherapie und die Fertilität

beziehungsweise Kontrazeption.

Perimenopause – na und?!

... Kontrazeption in der Perimenopause Der Artikel von Gabriele Merki-Feld beschäftigt sich schliesslich mit den Besonderheiten der Kontrazeption in der Perimenopause. Eine altersbedingte Abnahme der Fertilität und altersbedingte Zunahme von Risiken bei der Einnahme und Anwendung bestimmter Kontrazeptiva erfordern ein altersgerechtes Vorgehen.

Hitzewallungen, Blutungsstörungen ... Der erste Beitrag von Katharina Schiessl widmet sich der Genese, den Charakteristika und der Therapie von Hitzewallungen. Neben Hitzewallungen berichten 90% der Frauen über eine Dauer von 4 bis 8 Jahren über Blutungsstörungen, bis schliesslich die Menopause erreicht ist. Hier liegt der Fokus des Artikels von Michael von Wolff und Petra Stute, der eine Brücke schlägt zwischen der Diagnostik und Therapie prä- und postmenopausaler Blutungsstörungen.
... Hormontherapie, aber auch ... Bekanntlich stellt die Hormontherapie die effektivste Therapie der perimenopausalen Beschwerden dar. Aber wie gross ist der Nutzen, und welches sind tatsächlich die Risiken? Petra Stute stellt hier den aktuellen evidenzbasierten Wissenstand zu diesem viel diskutierten Thema zusammen.

Wir sind sicher: Wenn die perimenopausalen Beschwerden effektiv behandelt und dabei die medizinischen Besonderheiten beachtet werden, kann dem Coverbild dieser GYNÄKOLOGIE-Ausgabe zugestimmt werden: «Alles halb so schlimm!»
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und aufschlussreiche Lektüre!
Michael von Wolff und
Petra Stute
Mitherausgeber der GYNÄKOLOGIE Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Inselspital Bern

GYNÄKOLOGIE 5/2014

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk