Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis
← Inhaltsverzeichnis

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Prisma/Leserbrief
Untertitel
HPV-Impfung: Präzisierung der Zulassung 2012
Lead
Sehr geehrte Frau Kollegin, In Ihrem o.g. Schwerpunktartikel schreiben Sie: «Derzeit ist Gardasil® für Frauen vom 9. bis zum 26. Lebensjahr zugelassen». Diese Aussage sollte meines Erachtens präzisiert werden: Quadrivalente HPV-Impfung Im kantonalen Impfprogramm – einheitlich in der ganzen Schweiz – ist Gardasil® von 11 bis inklusive 26 Jahren (also bis am Tag vor dem 27. Geburtstag) zugelassen. Diese Altersangaben beziehen sich auf das kantonale, gratis angebotene Impfprogramm und betreffen die quadrivalente HPV-Basis-, Nachhol- und Ergänzungsimpfung.
Datum
14. Dezember 2012
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2012
Autoren
Daniel Brügger
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
-
Artikel-ID
4829
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4829
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Prisma/Leserbrief

Betreff Artikel: Bruckert, S. et al.: Sexuell übertragbare Virusinfektionen – Herpes genitalis, Condylomata acuminata, HIV-Infektion, Hepatitis C und B. GYNÄKOLOGIE 2012; 4: 23–27.

HPV-Impfung: Präzisierung der Zulassung 2012

Sehr geehrte Frau Kollegin, In Ihrem o.g. Schwerpunktartikel schreiben Sie: «Derzeit ist Gardasil® für Frauen vom 9. bis zum 26. Lebensjahr zugelassen». Diese Aussage sollte meines Erachtens präzisiert werden:
Quadrivalente HPV-Impfung Im kantonalen Impfprogramm – einheitlich in der ganzen Schweiz – ist Gardasil® von 11 bis inklusive 26 Jahren (also bis am Tag vor dem 27. Geburtstag) zugelassen. Diese Altersangaben beziehen sich auf das kantonale, gratis angebotene Impfprogramm und betreffen die quadrivalente HPV-Basis-, Nachhol- und Ergänzungsimpfung.

Die Swissmedic-Zulassung dagegen entspricht dem Text im «Arzneimittel-Kompendium», in dem für Gardasil® Wirksamkeits- und Immunitätsdaten für Frauen im Alter von 9 bis 45 Jahren nachgewiesen sind. Das bedeutet, im Alter von 9 bis 10 Jahren (in der Regel unnötig) und im Alter von 27 bis 45 Jahren sind die Kosten durch Zusatzversicherungen oder die Patientin (bzw. die Eltern) selber zu bezahlen.
Bivalente HPV-Impfung Die bivalente HPV-Impfung ist laut Kompendiumstext nur bis zum 26. Geburtstag zugelassen; die Gratisergänzungsimpfung mit Cervarix® im 27. Lebensjahr ist möglich, geschieht aber im off label use.

Neues Dosisschema ab 2012 Beide HPV-Impfstoffe müssen seit Februar 2012 im Alter von 11 bis 14 Jahren nur noch mit zwei Dosen im Abstand 0 und 4 bis 6 Monaten geimpft werden, wobei der Zeitpunkt der ersten Dosis über die totale Anzahl der HPV-Impfungen entscheidet. Detaillierte Angaben zu den Impfalgorithmen entnehmen Sie dem Link auf der Homepage der gynécologie suisse: www.sggg.ch/de/members_news/1425.
Dr. med. Daniel Brügger, Laupen/BE FMH Gynäkologie und Geburtshilfe

24 GYNÄKOLOGIE 5/2012


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk