Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 04/2012 Titelseite Bakterielle Vaginose: Bedeutung für die Schwangerschaft →
← 04/2012 Titelseite Bakterielle Vaginose: Bedeutung für die Schwangerschaft →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Infektionen – ein Dauerbrenner!
Untertitel
-
Lead
Die Palette der Infektionen, welche für unser Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe relevant sind, ist breit und farbig. Für das vorliegende Heft haben wir uns auf Infektionen fokussiert, welche entweder therapeutische Besonderheiten aufweisen oder welche insbesondere im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt hoch relevant sind.
Datum
22. Oktober 2012
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 04/2012
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
4808
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4808
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

D ie Palette der Infektionen, welche für unser Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe relevant sind, ist breit und farbig. Für das vorliegende Heft haben wir uns auf Infektionen fokussiert, welche entweder therapeutische Besonderheiten aufweisen oder welche insbesondere im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt hoch relevant sind.

Kernthemen für die tägliche Praxis Mich persönlich erstaunt es immer wieder, wie wenig Platz die Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe an Kongressen und
Infektionen – ein Dauerbrenner!
in wissenschaftlichen Zeitschriften finden, obwohl sie uns in der täglichen Praxis sehr häufig begegnen. Auch wenn die Zeiten vorbei sind, in denen wir als einziges diagnostisches Mittel das Mikroskop hatten, hat die Praxismikroskopie bei vaginalen Infektionen heute noch einen gewissen Stellenwert, weil damit eine rasche und einfache Diagnostik unmittelbar während der Konsultation vorgenommen werden kann. Mit diesem Heft möchten wir Ihr Wissen zu Themen rund um die bakterielle Vaginose, Prävention der vertikalen B-Streptokokkenübertragung sowie zu Strategien bei HIV in der Schwangerschaft und schliesslich zum ärztlichen Management bei viralen Geschlechtskrankheiten auf den neuesten Stand bringen. Gerade im Bereich Infektionen und Schwangerschaft werden laufend neue Erkenntnisse gewonnen, welche Eingang in neue Richtlinien und Empfehlungen finden.

PAP-/HPV-Screening: evidenzbasierte Richtlinien Als Expertenbrief haben wir das «Screening auf Gebärmutterhalskrebs» für das vorliegende Heft ausgewählt, da dieses Thema von grosser Aktualität ist. Das Pap-Screening wird in diesem Zusammenhang nicht nur innerhalb der Fachgesellschaft, sondern auch in den Medien rege diskutiert. Hierbei wird die Diskussion um den früher üblichen, alljährlichen Pap-Abstrich und eine allfällige neue Integration eines HPVScreenings teilweise emotionell geführt. Hier sind wir geboten, unsere Richtlinien möglichst evidenzbasiert zu formulieren und deren Umsetzung in der Praxis zu fördern.
Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viel Vergnügen!
Ihr Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Herausgeber

GYNÄKOLOGIE 4/2012

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk