Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2011

27. April 2011

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Lebensqualität in der Menopause – vergessen?

Von Petra Stute

Das Thema Menopause hat seit den Schlagzeilen infolge der WHI-Studie im Jahr 2002 nicht an Brisanz und Kontroverse verloren. Im Gegenteil – es scheint sogar eher so, als hätten sich beide Parteien, die Befürworter und die Kritiker, vorgenommen, ihren jeweiligen Standpunkt durch neue oder x-te Subanalysen bestehender Studien zu untermauern. Sämtliche Aspekte wurden 2010 in hervorragender Weise von der Endocrine Society in einem 66 Seiten umfassenden Positionspapier zusammengefasst und bewertet (1).

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Schlaf in der (Post-)Menopause

Häufigkeit, Ätiologie, Gesundheitsproblematik, Differenzialdiagnose,Therapie, Prävention

Von Edith Holsboer-Trachsler und Thorsten Mikoteit

Frauen sind vulnerabler gegenüber zahlreichen schlafstörenden Einflüssen. Mit der Menopause nimmt die Häufigkeit der Insomnie zu; sie wird oft zu einer chronischen Belastung. Die Ursachen hierfür können mannigfaltig sein. Daher sind eine sorgfältige Abklärung und Differenzialdiagnose notwendig. Bei der Therapie sollten wichtige schlafmedizinische Prinzipien eingehalten werden.

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Altersadaptierte Urogynäkologie

Krankheitsbilder, Evaluation und Management der Blase im Alter

Von Cornelia Betschart, Daniele Perucchini und David Scheiner

Die Lebensqualität der Frauen wird im Alter häufig durch Drangbeschwerden, Entleerungsstörungen und Genitalsenkungen vermindert. Die urogynäkologische Abklärung und Behandlung hat Komedikation, Lebensumstände und Ressourcen der Patientin miteinzubeziehen und hat in Zusammenarbeit mit den betreuenden Haus- oder Heimärzten zu erfolgen.

Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Postmenopausale Osteopenie und Osteoporose

Epidemiologie, Prävention, Diagnostik,Therapie

Von Petra Stute

In der Schweiz steht die Osteoporose an siebter Stelle der chronischen Erkrankungen. Aber nur 17,5% respektive 19,1% der Frauen über 65 Jahre geben an, sich derzeit respektive früher deswegen in ärztlicher Behandlung zu befinden respektive befunden zu haben*. Somit muss davon ausgegangen werden, dass Frauen unterdiagnostiziert und somit untertherapiert sind, was auch am geringen Krankheitsbewusstsein der Frauen liegen könnte.

Zum Artikel als PDF

UPDATE

Komplizierte monochoriale Zwillinge

Eine diagnostisch-therapeutische Herausforderung

Von Luigi Raio

Mehrlingsschwangerschaften nehmen kontinuierlich zu. Vor allem die monochorialen Schwangerschaften sind mit multiplen, komplexen fetalen und mütterlichen Komplikationen assoziiert. Eine frühe Diagnostik sowie eine zeitentsprechende Überwachung und Therapie dieser Mehrlingsschwangerschaften senken die hohe Morbidität und Mortalität.

Zum Artikel als PDF

Im Brennpunkt

Interview: Eizelle aus Spanien?

Interview zu aktuellen Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin

Von Bärbel Hirrle

Engagierte Diskussionen werden derzeit um das eher restriktive Gesetz zur assistierten Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz geführt. Was bei uns gesetzlich verboten ist, nimmt als «Fertilisationstourismus» nach Süd- und Osteuropa (Cross-Border-Tourism) immer mehr zu. Wie sind laufende Entwicklungen, Möglichkeiten und Prognosen zu bewerten? Wie können Patientinnen dementsprechend beraten werden?

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Lebensqualität in der Menopause – vergessen?

Schwerpunkt

  • Schlaf in der (Post-)Menopause
  • Altersadaptierte Urogynäkologie
  • Postmenopausale Osteopenie und Osteoporose

Update

  • Komplizierte monochoriale Zwillinge

Im Brennpunkt

  • Interview: Eizelle aus Spanien?

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk