Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Die Gewichtsproblematik in der Peri- und Postmenopause Kontrazeption bei Frauen mit Migräne →
← Die Gewichtsproblematik in der Peri- und Postmenopause Kontrazeption bei Frauen mit Migräne →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Osteoswiss – die neue Patientenorganisation für Osteoporose-Betroffene
Untertitel
-
Lead
Mit dem neuen Namen «Osteoswiss» will die Nachfolgeorganisation von «donna mobile» sich gesamtschweizerisch, für Frauen und für Männer mit Osteoporose gleichermassen sowie deren Angehörige neue Ziele setzen. Darüber hinaus wendet sie sich an die Allgemeinbevölkerung, welche sie über die Krankheit Osteoporose und deren Präventionsmöglichkeiten informieren möchte.
Datum
29. Januar 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2008
Autoren
hir
Rubrik
Prisma 1
Schlagworte
Osteoswiss
Artikel-ID
15350
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15350
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Prisma

Osteoswiss – die neue Patientenorganisation für Osteoporose-Betroffene

Mit dem neuen Namen «Osteoswiss» will die Nachfolgeorganisation von «donna mobile» sich gesamtschweizerisch, für Frauen und für Männer mit Osteoporose gleichermassen sowie deren Angehörige neue Ziele setzen. Darüber hinaus wendet sie sich an die Allgemeinbevölkerung, welche sie über die Krankheit Osteoporose und deren Präventionsmöglichkeiten informieren möchte.
Die Schweizer Non-Profit-Organisation, entstanden aus der Zusammenarbeit von Pro Senectute Schweiz sowie donna mobile und unterstützt von Novartis Consumer Health Schweiz AG, hat neue Angebote geschaffen, sowohl mit konkreten Hilfsangeboten für Betroffene als in der Prophylaxe und Aufklärung. Auf der neuen, spannenden Website wird allgemein verständliches

Wissen in didaktisch aufbereiteter, nicht zu kompakter Form für Laien dargeboten. Per Mausklick erhalten Interessierte neueste und praktische Informationen zu den Kapiteln «Alles über Osteoporose», «Kalzium», «Vitamin D», «Knochen» u.v.m. Ferner werden ein Selbsttest zum Krankheitsrisiko sowie Tipps zur Körperhaltung und Gymnastik angeboten. Die linke Spalte informiert über aktuelle Veranstaltungen, Organisation und Mitgliedschaft sowie den neuen Newsletter «Osteo-flash». Sehr interessant, auch für Hausärzte, sind auch medizinische und praktische Fragestellungen zur Osteoporose, die im Forum von OsteoSwiss gestellt wurden. Die Expertenantworten gibt in der Erstausgabe Prof. Dr. med. Kurt Lippuner, Bern. ■ Helfen Solarien den Vitamin-D-Bedarf
zu decken?

■ Hilft es etwas, kalziumreiches Mineral-

wasser für Tee zu verwenden?

■ Senkt der tägliche Konsum von Cola-

Getränken die Knochendichte bei

Frauen (neue Ergebnisse der Framing-

ham Osteoporosis Study)?

Die Antworten? Es lohnt sich, die Website

anzuklicken!

▲

hir

Kontakte: ■ Internetportal: www.osteoswiss.ch

■ Helpline: 0848-80 50 88 (gratis)

■ E-Mail: info@osteoswiss.ch

■ Postanschrift:

Osteoswiss Strickgasse 1 Postfach 8427 Freienstein


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk