Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Niemand war schon immer da»
Untertitel
-
Lead
Die Migration ist wie der Klimawandel eines der grossen Themen, welche die Bevölkerung der Schweiz seit Jahren stark beschäftigen. Die Ergebnisse des sogenannten Sorgenbarometers 2021 und 2022 weisen das Ausländer- und Flüchtlingsthema jedoch deutlich in die zweite Reihe – 2021 stand Corona ganz oben, 2022 ist es nicht überraschend der Krieg in der Ukraine, welcher am meisten Ängste und Sorgen auslöst.
Datum
7. Oktober 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 04/2022
Autoren
Barbara Richli
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Ernährungsmedizin
Artikel-ID
61572
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61572
Download
Als PDF öffnen

Transkript


«Niemand war schon immer da»

EDITORIAL

Die Migration ist wie der Klimawandel eines der grossen Themen, welche die Bevölkerung der Schweiz seit Jahren stark beschäftigen. Die Ergebnisse des sogenannten Sorgenbarometers 2021 und 2022 weisen das Ausländer- und Flüchtlingsthema jedoch deutlich in die zweite Reihe – 2021 stand Corona ganz oben, 2022 ist es nicht überraschend der Krieg in der Ukraine, welcher am meisten Ängste und Sorgen auslöst.
Migration ist nichts Neues. Und auch die Gründe für die Migration haben sich leider nicht grundlegend verändert: erschwerte oder unerträgliche Lebensbedingungen wegen Krieg, politischer Instabilität im Herkunftsland, ethnischer Vertreibungen, Hunger und Arbeitslosigkeit. Das sind Umstände, die wir uns in der Schweiz nur schwer vorstellen können – die wenigsten von uns mussten je einmal existenzbedrohende Situationen überstehen oder haben bewusst Krieg in unmittelbarer Nähe miterlebt. Auch wenn die letzte kriegerische Auseinandersetzung in der Schweiz glücklicherweise fast 200 Jahre her ist, haben doch fast alle Schweizer, streng genommen, einen Migrationshintergrund – denn bis 1848 gab es in der Schweiz nur kantonale Bürgerrechte. Somit wurde man bei einem Umzug in einen anderen Kanton zum «Ausländer». «Niemand war schon immer da» – ich wünsche mir, dass wir Menschen mit Migrationshintergrund mit diesem Bewusstsein, unvoreingenommen und interessiert, begegnen.

heren und weiteren Umgebung zu tun, wobei sich letztere mit «der ganzen Welt» umschreiben lässt. Unsere Patienten befinden sich oft in einer gesundheitlich sehr schwierigen Situation, insbesondere diejenigen mit enteraler oder parenteraler Ernährung. Die Beratung und die Betreuung dieser Menschen werden manchmal zu einer Herausforderung, zum Beispiel, weil die Familie oder der Patient selbst grosse Mühe hat zu akzeptieren, dass er über einen gewissen Zeitraum oder für immer auf diese Ernährungsform angewiesen ist oder keine orale Nahrung mehr zu sich nehmen kann. Weitere Hindernisse sind Verständigungsprobleme und eine sozioökonomische Umgebung, welche die Durchführung der Ernährungstherapie zu Hause erschwert.
Die Kolleginnen und Kollegen beschreiben in den nachfolgenden Beiträgen zum Fokus «Ernährung und Migration» dieser Ausgabe sehr anschaulich, welche Faktoren und Aspekte berücksichtigt werden müssen, damit auch Menschen mit Migrationshintergrund eine erfolgreiche und klientenzentrierte Ernährungsberatung erhalten. Bei der Lektüre zur Vorbereitung zum Verfassen dieses Editorials habe ich mich sehr über die vielfältigen Initiativen und Angebote gefreut, die mittlerweile zur Verfügung stehen, und noch das eine oder andere für mich dazugelernt.
Ich wünsche Ihnen eine ebenso spannende Lektüre.

In meiner beruflichen Tätigkeit als Ernährungsberaterin bei einem Home-Care-provider für klinische Ernährung habe ich täglich mit Menschen aus der nä-


 

Barbara Richli, Ernährungsberaterin, Vorstand SVDE,
Mitglied Herausgeberbeirat SZE

Barbara Richli

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 4|2022 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk