Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Obst- und Gemüsekonzentrate zur Nahrungsergänzung Inhaltsverzeichnis →
← Obst- und Gemüsekonzentrate zur Nahrungsergänzung Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Exotische Früchte – Papaya
Untertitel
-
Lead
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal eine Papaya ass, war ich vom süssen, weichen und sehr aromatischen Fruchtfleisch begeistert. Damals war eine Papaya, wie Mango, Kiwi, Litschi und Kumquat, eine für mich eher unbekannte Frucht und ich ahnte nicht, dass sie, wie andere exotische Früchte, einmal so leicht den Weg in unsere grösseren Lebensmittelgeschäfte finden würde.
Datum
24. November 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 05/2008
Autoren
Heidi Rohde Germann
Rubrik
Lifestyle
Schlagworte
Papaya
Artikel-ID
16257
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/16257
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LIFESTYLE
Exotische Früchte
Papaya

Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal eine Papaya ass, war ich vom süssen, weichen und sehr aromatischen Fruchtfleisch begeistert. Damals war eine Papaya, wie Mango, Kiwi, Litschi und Kumquat, eine für mich eher unbekannte Frucht und ich ahnte nicht, dass sie, wie andere exotische Früchte, einmal so leicht den Weg in unsere grösseren Lebensmittelgeschäfte finden würde.

Die Papaya (Carica papaya L.) gehört in die Familie der Melonenbaumgewächse, der Caricaceae. Es handelt sich bei der baumähnlichen, meist unverzweigten, nicht verholzenden, bis zehn Meter hohen Pflanze aber botanisch gesehen eher um ein Kraut. Der kahle Stamm endet in einer Ansammlung von 50 bis 90 cm grossen, gelappten Blättern, in deren Blattachseln gelbe Blüten blühen, aus denen sich bis zu fünf Kilo schwere Früchte entwickeln. Seit dem 16. Jahrhundert wurden Papayapflanzen von den Spaniern auf den Antillen und den Philippinen angebaut; heute findet man sie in verschiedenen tropischen bis subtropischen Gegenden. Die bei uns erhältlichen Exemplare stammen meist aus Brasilien, wiegen 300 bis 500 Gramm und sind länglich oval. Reife Früchte sehen gelblich aus, ihre Haut lässt sich mit dem Finger eindrücken. Unreife Früchte sind aussen grün und reifen bei uns nicht mehr nach. Im Zentrum des orangeroten Fruchtfleischs finden sich schwarze, kleine Kerne. Diese Kerne sind essbar, haben einen scharfen, bitteren Geschmack und können, getrocknet, wie Pfefferkörner verwendet werden. Die reifen Papaya werden als Früchte genossen. In Asien werden die unreifen Früchte wie Gemüse gekocht und zum Beispiel als Currygericht oder Chutney zubereitet.

Die Papaya ist eine äusserst gesunde Frucht. Betrachtet man ihren Mineralstoff- und Vitamingehalt, fällt vor allem der hohe Magnesium- und Vitamin-C-Gehalt auf. 100 g Papaya enthalten 211 mg Kalium, 21 mg Kalzium, 41 mg Magnesium und 80 mg Vitamin C. Aber auch andere Vitamine wie A, B1, B2, B5, B6, B12 sind in der Papaya enthalten. Die Samen und die noch nicht reife Frucht enthalten zudem reichlich Papain, ein proteolytisches eiweissspaltendes Enzym, das verdauungsfördernd wirkt. Papain wird in der Nahrungsmittelindustrie als «Weichmacher» von Fleisch (meet tenderizer) und zum Klären von Bier verwendet. Der Papaya werden immunstimulierende, antioxidative, verdau-

ungsfördernde und antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben. In der Onkologie wird Papain in der systemischen Enzymtherapie verwendet. Der Verzehr von Papaya wird bei Blähungen, Furunkeln, Immunschwäche, Sodbrennen und Verstopfung empfohlen. Diese Indikationen sind allerdings nicht durch klinische Studien belegt. Fazit: Die Papaya ist eine gut schmeckende, aufgrund ihrer Inhaltsstoffe gesunde, gut verträgliche Frucht, die auch zu geräuchertem Schinken, Geflügel oder Meeresfrüchten passt und deren Kerne getrocknet wie Pfeffer verwendet werden können.
Heidi Rohde-Germann

Tabelle: 100 g* enthalten:

Deckung in % des Tagesbedarfs eines Erwachsenen

Obst Papaya Kiwi Apfel

kcal kJoule Wasser (g) Kalium

13 54

94

11

61 255

81

15

52 217

85

7

Kalzium 3 5 1

Magnesium 14 8 2

Vitamin C 109 95 16

5/08

56


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk