Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kognitive Verhaltenstherapie bei Essstörungen Jüdische Küche →
← Kognitive Verhaltenstherapie bei Essstörungen Jüdische Küche →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Essen und Trinken beim Sport
Untertitel
-
Lead
Es gibt wenige Bereiche im Sport, um die sich mehr Halbwahrheiten, Vermutungen und Wunschdenken ranken als um die Rolle und Bedeutung der Ernährung für die sportliche Leistungsfähigkeit. Umso willkommener ist das vom Baspo herausgegebene schmale Werk «Müesli und Muskeln», das von zwei höchst kompetenten Autoren verfasst wurde, der diplomierten Ernährungsberaterin HF Corinne Spahr und dem in Magglingen tätigen Ernährungswissenschafter Christof Mannhart.
Datum
23. Januar 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 01/2008
Autoren
WG
Rubrik
Buchbesprechung
Schlagworte
-
Artikel-ID
16190
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/16190
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Essen und Trinken beim Sport

Es gibt wenige Bereiche im Sport, um die sich mehr Halbwahrheiten, Vermutungen und Wunschdenken ranken als um die Rolle und Bedeutung der Ernährung für die sportliche Leistungsfähigkeit. Umso willkommener ist das vom Baspo herausgegebene schmale Werk «Müesli und Muskeln», das von zwei höchst kompetenten Autoren verfasst wurde, der diplomierten Ernährungsberaterin HF Corinne Spahr und dem in Magglingen tätigen Ernährungswissenschafter Christof Mannhart. Das sehr ansprechende Buch richtet sich an drei Gruppen, einmal an Sportlerinnen und Sportler, denen gezeigt wird, wie die gesicherten Erkenntnisse im Bereich Sporternährung in die Praxis umgesetzt werden können, dann an Trainerinnen und Trainer, die auch in diesem Bereich kompetent werden wollen, und schliesslich an Eltern, deren Kinder intensiv Sport treiben, damit sie informiert werden, was auf den Tisch oder in den Verpflegungssack der Nachwuchssportler kommen soll.
Das sehr übersichtlich gestaltete und attraktiv bebilderte Werk gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Auf den ersten 41 Seiten wird unter dem Titel «Praxis» dargestellt, was, wie viel, wann gegessen und getrunken werden soll. Ausgehend von

der bekannten Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung, wird eine Lebensmittelpyramide für Sportlerinnen und Sportler konzipiert, die zeigt, wie viele Zusatzportionen aus den einzelnen Lebensmittelgruppen pro Stunde Sport verzehrt werden können. Im Kapitel «Wann» wird unter Berücksichtigung, dass verschiedene Lebensmittel das Verdauungssystem unterschiedlich beanspruchen, angegeben, wie Mahlzeiten kurz vor, während und nach körperlicher Aktivität zusammengesetzt sein können. Zahlreiche Tipps für Basis- und Zwischenmahlzeiten sowie eine Checkliste für den Einkauf und die Vorratshaltung vollwertiger Nahrungsmittel schliessen den ersten Teil ab.
Im zweiten, gut 20 Seiten umfassenden Teil «Wissen» wird nach der Darstellung einiger allgemeiner Aspekte, wie Wachstum, Körperzusammensetzung, Knochenmasse und Energiebedarf, eine sehr instruktive Übersicht über die Ernährungslehre gegeben. Übersichtstabellen zu den Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sowie ein zweiseitiges Glossar der verwendeten Fachausdrücke runden den theoretischen Teil ab, der prägnant und wohltuend leicht lesbar abgefasst ist.

Wenn die Autoren in der Einleitung

schreiben, das Lesen des Buches solle

nicht nur Wissen vermitteln, sondern

auch Freude und Spass bereiten, kann

man nach der Lektüre festhalten, dass

ihnen dies vollauf gelungen ist.

I

WG

Corinne Spahr, Christof Mannhart: Müesli und Muskeln – Essen und Trinken im Sport. Herausgegeben vom Bundesamt für Sport Baspo. 72 Seiten. Ingold-Verlag Herzogenbuchsee, 2008. ISBN 978-3-03700-118-9. Preis Fr. 37.–

40 Nr. 1 • 2008


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk