Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die Schattenseite der Sonne
Untertitel
-
Lead
Liebe Leserinnen, liebe Leser Hinter uns liegt der zweitwärmste Sommer in der Schweiz seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1864 (siehe Abbildung). Er brachte uns laut einem Bericht von MeteoSchweiz 3 ausgeprägte Hitzeperioden im Juni, Juli und im August. Im landesweiten Mittel lag die Sommertemperatur 2,3 °C über der ermittelten Norm der Jahre 1991 bis 2020.
Datum
23. September 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2022
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
EDITORIAL / IMPRESSUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
61317
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61317
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

IMPRESSUM
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch Redaktion Dr. med. Adela Žatecky (AZA) E-Mail: a.zatecky@rosenfluh.ch Sekretariat Sandra Sauter Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.sauter@rosenfluh.ch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen Verkauf Corinne Büeler Tel. 076-690 37 17 E-Mail: c.bueeler@rosenfluh.ch Anzeigenregie Janine Clausen Tel. 052-675 50 65, Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch Layout Regina Hauser E-Mail: regi.hauser@stammco.ch Druck und Versand Jordi AG Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Abonnementspreis (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement Schweiz: Fr. 50.– Europa: Fr. 85.–, übriges Ausland: Fr. 97.50 Studentenabonnement (nur CH): Fr. 45.– Schnupperabonnement (nur CH): Fr. 30.– Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto
SZD ist eine eingetragene Marke Erscheinungsweise: 5-mal jährlich als Beilage von ARS MEDICI 23. Jahrgang, Heft 4/2022, ISSN 2296-6560 SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch Für unverlangt eingesandte M­ anuskripte und Fotos wird keine Haftung ü­ ber­nommen. © Rosenfluh Publikationen AG 8200 Schaffhausen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische ­Medizin geht an alle Dermatologen, Allgemeinärzte, Allgemeini­nternisten s­ owie teilweise an die Gynäkologen der Deutschschweiz.
Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.

Die Schattenseite der Sonne

Liebe Leserinnen, liebe Leser Hinter uns liegt der zweitwärmste Sommer in der Schweiz seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1864 (siehe Abbildung). Er brachte uns laut einem Bericht von MeteoSchweiz 3 ausgeprägte Hitzeperioden im Juni, Juli und im August. Im landesweiten Mittel lag die Sommertemperatur 2,3 °C über der ermittelten Norm der Jahre 1991 bis 2020. Nur der Sommer von 2003 war mit 3 °C über der Norm noch heisser. Der 2. Rang der Sommertemperatur für diesen Sommer wurde in allen Regionen der Schweiz verzeichnet. Was dagegen deutlich zu kurz kam, waren Regenfälle. So brachte der Juli einigen Schweizer Regionen weniger als 30 Prozent, lokal sogar weniger als 10 Prozent der normal zu erwartenden Regenmengen. Das ergab wiederum, zusammen mit der hohen Temperatur und der damit verbundenen Verdunstung, eine grosse Trockenheit, die wir fast überall sehen und spüren konnten. Gleichzeitig liess der wenige Regen Platz für reichlich Sonnenschein, was gebietsweise zum sonnigsten Sommer seit Mess-

beginn führte. Die Tendenz ist auch hier insgesamt steigend: Neben dem Sommer 2022 waren in jüngster Zeit vor allem die Sommer 2003, 2015 und 2018 aussergewöhnlich sonnig. Deshalb ist davon auszugehen, dass unser Heftthema «Sonne und Krebs» an Bedeutung gewinnen wird. Dass Sonnenexposition mit Risiken für die
Gesundheit verbunden ist, wissen Dermatologen schon lang. Eine gute Nachricht ist, dass wir uns immer besser vor den schädlichen Wirkungen der Sonne schützen können. Besonders erfreulich aber ist, dass unsere therapeutischen Möglichkeiten in der Behandlung des schwarzen und hellen Hautkrebses sowie in der Behandlung aktinischer Keratosen als Vorstufen des hellen Hautkrebses immer besser werden. Den aktuellen Stand dazu haben wir in diesem Heft zusammengetragen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre an kühlen und hoffentlich endlich niederschlagsreichen Herbsttagen.
Herzlichst, Ihre Adela Žatecky

Abbildung: Sommertemperatur (Mittel Juni–August) in der Schweiz seit Messbeginn 1864. Der rote Punkt zeigt den aktuellen Sommer (16,2 °C). Die grüne unterbrochene Linie zeigt die Norm 1991–2020 (13,9 °C), die rote Linie das 20-jährige gleitende Mittel. Quelle: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz.

SZD 4/20221


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk