Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Zum Haareraufen – immer noch Pandemie
Untertitel
-
Lead
Liebe Leser Wie jedes Jahr zu dieser Zeit halten Sie die SZD mit dem Schwerpunktthema «kosmetische Dermatologie» in den Händen. Doch wie schon in den letzten beiden Jahren kommen wir um das Thema «COVID-19» nicht herum. Auf einen besonders interessanten Aspekt, der beides beinhaltet, hat mich meine Friseuse gebracht: Wie wohl die meisten Vertreter und Vertreterinnen ihrer Zunft erzählt sie immer fleissig, während sie offenbar im Automatikmodus mit meinen Haaren beschäftigt ist.
Datum
6. Mai 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2022
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
EDITORIAL / IMPRESSUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
60244
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60244
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

IMPRESSUM
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch Redaktion Dr. med. Adela Žatecky (AZA) E-Mail: a.zatecky@rosenfluh.ch Sekretariat Sandra Sauter Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.sauter@rosenfluh.ch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen Verkauf Corinne Büeler Tel. 044-729 81 19, Mobile 076-690 37 17 E-Mail: c.bueeler@rosenfluh.ch Anzeigenregie Janine Clausen Tel. 052-675 50 65, Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch Layout Regina Hauser E-Mail: regi.hauser@stammco.ch Druck und Versand Jordi AG Aemmenmattstrasse 22, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Abonnementspreis (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement Schweiz: Fr. 50.– Europa: Fr. 85.–, übriges Ausland: Fr. 97.50 Studentenabonnement (nur CH): Fr. 45.– Schnupperabonnement (nur CH): Fr. 30.– Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto
SZD ist eine eingetragene Marke Erscheinungsweise: 5-mal jährlich als Beilage von ARS MEDICI 23. Jahrgang, Heft 2/2022, ISSN 2296-6560 SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch Für unverlangt eingesandte M­ anuskripte und Fotos wird keine Haftung ü­ ber­nommen. © Rosenfluh Publikationen AG 8200 Schaffhausen Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische ­Medizin geht an alle Dermatologen, Allgemeinärzte, Allgemeini­nternisten s­ owie teilweise an die Gynäkologen der Deutschschweiz.
Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.

Zum Haareraufen – immer noch Pandemie

Liebe Leser Wie jedes Jahr zu dieser Zeit halten Sie die SZD mit dem Schwerpunktthema «kosmetische Dermatologie» in den Händen. Doch wie schon in den letzten beiden Jahren kommen wir um das Thema «COVID-19» nicht herum. Auf einen besonders interessanten Aspekt, der beides beinhaltet, hat mich meine Friseuse gebracht: Wie wohl die meisten Vertreter und Vertreterinnen ihrer Zunft erzählt sie immer fleissig, während sie offenbar im Automatikmodus mit meinen Haaren beschäftigt ist. Und ich geniesse es, die Seele baumeln zu lassen und mir einmal ganz andere Geschichten anzuhören, die mich für einen Moment aus dem wissenschaftlichen Denken in die bunte Welt der kleinen Lebensgeschichten meines Wohnorts entführen. Doch dieses Mal blieb es irgendwie «fachlich»: Meine Friseuse, die in der Pandemiezeit immer eher mit der Maskenpflicht gehadert hatte, schien ihren Standpunkt gewechselt zu haben und ärgerte sich nun über diejenigen, die durch ihr Pandemie-unangepasstes Verhalten andere mit Ansteckung gefährdeten. Schnell bekam ich die Erklärung für diesen Sinneswandel nachgeliefert: Sie berichtete mir sehr sachlich, dass sie bei quasi allen Freundinnen und Kundinnen, die sie frisiert und bei denen sie Informationen über eine COVID-19-Erkrankung hatte, 2 bis 3 Monate nach der Erkrankung einen massiven Haarausfall beobachtet habe. Das machte ihr Angst, denn das war für sie

offenbar greifbarer als die Erzählungen über schwere, langwierige Krankheitsverläufe. Kaum war ich wieder zu Hause, begann ich zu recherchieren – und stellte fest, dass meine Friseuse richtig beobachtet hatte. Wenn es auch relativ wenig Daten dazu gibt, so sind die Berichte aus wissen-
schaftlichen Kreisen doch übereinstimmend: Etwa ein Drittel der Infizierten entwickelt mehrere Wochen nach einer SARSCoV-2-Infektion ein telogenes Effluvium (siehe Seite 12). Frauen sind dabei offenbar viel häufiger betroffen. Und ich habe erstmals von meiner Friseuse etwas über kosmetische Auswirkungen der Pandemie dazugelernt. Eine weitere Verbindung zwischen Pandemie und kosmetischer Dermatologie ergibt sich bei Fillerbehandlungen. So hat man festgestellt, dass Unterspritzungen mit Dermalfillern in Kombination mit einer Impfung gegen SARS-CoV-2 Entzündungsreaktionen hervorrufen können – auch dieses Thema haben wir aufgegriffen (siehe Seite 9). Die Berichterstattung in diesem Heft starten wir erst einmal mit 2 Highlight-Berichten vom diesjährigen Kongress «SGML22 Laser and Procedures Zurich». Ich freue mich, Ihnen ein vielfältiges Potpourri aus zeitgemässen Themen anbieten zu können, und wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst, Ihre Adela Žatecky

SZD 2/20221


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk