Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← PsoInsight – Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz – Stand 2016
← PsoInsight – Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz – Stand 2016

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Untertitel
Wie lautet Ihre Diagnose?
Lead
-
Datum
6. Juni 2017
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2017
Autoren
Marguerite Krasovec Rahmann
Rubrik
FOTOQUIZ
Schlagworte
-
Artikel-ID
32422
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/32422
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FOTOQUIZ
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
Dr. Marguerite Krasovec Rahmann stellt knifflige Fälle aus ihrer Praxis vor:

Abbildung 1: Braun-rote, scharf begrenzte Plaques an den Unterschenkeln a) Kaposi Sarkom b) Purpura pigmentosa c) Dermite ocre bei venöser Insuffizienz

Abbildung 3: Hautfarbener, zum Teil hyperkeratotischer polylobulierter Tumor an der Stirn a) Spinozelluläres Karzinom b) Atypisches Fibroxanthom c) Basalzellkarzinom

Abbildung 2: Anuläre Plaques mit erhabenem Randwall an den Unterschenkeln a) Granuloma anulare b) Lichen ruber anularis c) Necrobiosis lipoidica
SZD 3/2017

Abbildung 4: Wachsende rötliche Wucherung am Arm a) Basalzellkarzinom b) Malignes Melanom c) Lymphom

31

Lösungen

FOTOQUIZ 1
2 3 4
32

Abbildung 1: Purpura pigmentosa progressiva (Morbus Schamberg) In der Peripherie der Plaques sind die purpuriformen Punktuationen gut zu sehen. Die Gruppe der hämorrhagisch-pigmentären Dermatosen zeigt mikroskopisch eine dermale Entzündung und Hämosiderinablagerungen, welche die braun-rote Verfärbung der Haut erklären. Eine venöse Insuffizienz wurde ausgeschlossen. Die Ursache der Purpura bleibt meist unklar, infrage kommen Medikamente, Additiva, Hepatopathien und Diabetes mellitus.
Abbildung 2: Necrobiosis lipoidica Die diskoiden prätibialen Plaques sind rötlich-gelb mit zentraler Atrophie oder Sklerose, können eine Hypästhesie und Hypohidrose vorweisen und treten vor allem bei Frauen auf. Necrobiosis lipoidica kann mit Diabetes mellitus assoziert sein bzw. ihm vorausgehen. Die Histologie schliesst die anderen Diagnosen aus. Komplikationen von Necrobiosis lipoidica sind Ulzerationen oder Entartung in ein spinozelluläres Karzinom.
Abbildung 3: Spinozelluläres Karzinom Histologisch bestand ein Morbus Bowen mit Übergang in ein mässig differenziertes spinozelluläres Karzinom, Tumordicke 18 mm. Es handelt sich um einen Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie. Bei diesen Patienten ist das Risiko von Hautneoplasien erhöht, und diese verlaufen agressiver. In der Tat waren bei diesem Patienten seit drei Jahren multiple Basalzellkarzinome, Morbus Bowen und spinozelluläre Karzinome entfernt worden. Häufige Hautkontrollen und ein konsequenter Sonnenschutz sind empfehlenswert.
Abbildung 4: Amelanotisches malignes Melanom Die hellhäutige Patientin beobachtete eine seit Monaten wachsende Läsion am Oberarm. Klinisch fand sich eine rötliche 7 mm grosse Veränderung mit einem zentralen knotigen Anteil. Im Dermatoskop waren unter anderen Pigmentgranula zu sehen. Histologisch handelte es sich um ein malignes Melanom vom SSM-Typ, mit hellzelliger Differenzierung, Tumordicke nach Breslow 3,4 mm, Invasionslevel nach Clark V. Im Staging fand sich eine Lymphknotenmetastase axillär.
SZD 3/2017


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk