Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Schuppenflechte stört Calciferolbildung PsoInsight – Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz – Stand 2016 →
← Schuppenflechte stört Calciferolbildung PsoInsight – Situation der Psoriasistherapie in der Schweiz – Stand 2016 →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Dubai Derma 2017
Untertitel
Vom 27. bis 29. März 2017 fand die «Dubai Derma – Dubai World Dermatology and Laser Conference & Exhibition» statt. Es handelt sich um die grösste dermatologische Veranstaltung der Region.
Lead
Der Kongress stand unter der Patronage seiner Hoheit Scheich Hamdan bin Rashid Al Maktoum, Mitglied der Herrscherfamilie von Dubai, Finanzminister und Präsident der Gesundheitsbehörde. Dementsprechend wurde der Anlass feierlich und unter Beteiligung der Medien von Scheich Hasher bin Maktoum Al Maktum, Generaldirektor des dubaischen Departements für Information, inauguriert (Abbildung). Als Kongresspräsident fungierte Dr. Ibrahim Galadari, Professor für Dermatologie an der UAE(United Arab Emirates-)Universität.
Datum
6. Juni 2017
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2017
Autoren
Marguerite Krasovec Rahmann
Rubrik
KONGRESSBERICHT
Schlagworte
-
Artikel-ID
32420
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/32420
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT

Dubai Derma 2017

Dubai Derma 2017

Vom 27. bis 29. März 2017 fand die «Dubai Derma – Dubai World Dermatology and Laser Conference & Exhibition» statt. Es handelt sich um die grösste dermatologische Veranstaltung der Region.

Der Kongress stand unter der Patronage seiner Hoheit Scheich Hamdan bin Rashid Al Maktoum, Mitglied der Herrscherfamilie von Dubai, Finanzminister und Präsident der Gesundheitsbehörde. Dementsprechend wurde der Anlass feierlich und unter Beteiligung der Medien von Scheich Hasher bin Maktoum Al Maktum, Generaldirektor des dubaischen Departements für Information, inauguriert (Abbildung). Als Kongresspräsident fungierte Dr. Ibrahim Galadari, Professor für Dermatologie an der UAE(United Arab Emirates-)Universität. Die 17. Ausgabe von Dubai Derma gastierte im modernen Dubai International Convention & Exhibition Centre. Die Besucher waren Dermatologen, plastische Chirurgen und am Laser interessierte Ärzte. Die Zahl der Teilnehmer (Besucher und Industrieausteller) betrug 12 500. Zirka 230 Redner hielten Vorträge und moderierten Workshops in den drei parallel laufenden Konferenzsessionen. Wie die besuchenden Ärzte stammten sie vorwiegend aus den Golfländern, dem Mittleren Osten, Nordafrika, Indien und Europa. Geschätzt 50 Prozent der Themen betrafen die kosmetische Dermatologie. Insbesondere wurde über die Anatomie des Gesichts, das SMAS (superficial musculoaponeurotic system), die Therapien der periokulären Gegend (tear trough) und das PRP (Platelet Rich Plasma) gesprochen. Es wurden mehrere Originalstudien, allerdings mit kleinen Patientenzahlen, vorgestellt. Uns bisher unbekannte kosmetische Probleme in Relation mit dem dunklen Hauttyp waren Behandlungen der periorbitalen Hyperchromie und von Hyperpigmentierungen der Lippen und der Gingivae.
Abbildung: Sheikh Hasher bin Maktoum Al Maktum besucht die Industrieaustellung anlässlich der offiziellen Inauguration.

Die meisten Kapitel der klassischen Dermatologie

wurden angesprochen. Besonders zahlreich waren

Beiträge über Vitiligo, die aufgrund der dunklen

Hauttyps der Völker dieser Gegend besonders stig-

matisierend ist. Interessant war der Vortrag von Dr.

Adil Noaimi Bagdad (Irak), welcher spekulierte, dass

das Vorhandensein von Autoimmunkrankheiten wie

Pemphigus vulgaris, Lupus erythematodes und Viti-

ligo wegen hoher Mengen von P53 und effektiverer

DNA-Reparaturmechanismen vor Hauttumoren, In-

fektionen und Fotodermatosen schützt. Dr. Amrinder

Kanwar Greater Noida (Indien) beobachtete, dass

Vitiligo bei Kindern häufiger bei Mädchen und seg-

mental auftritt und seltener als bei Erwachsenen mit

Autoimmun- und Endokrinkrankheiten assoziiert ist.

Ein anderer Redner sprach über den immunolo-

gischen psychoneuroendokrinen Link in der Patho-

genese der Vitiligo.

Spannend waren unserer Ansicht nach die klinischen

Kurzvorstellungen durch junge Dermatologen, wobei

Fälle von fokaler dermaler Hypoplasie (Goltz-Gorlin-

Syndrom), Mafucci-Syndrom, Hydroa vacciniformia,

Progeria adultorum, Lepra und so weiter präsentiert

wurden. Die besten Vorträge wurden feierlich ausge-

zeichnet.

Die Industrieaustellung war grössenmässig mit derje-

nigen der EADV-Jahrestagung vergleichbar und

zählte 540 Firmen aus 85 Ländern. Wir trafen auf

grosse Stände von allen bekannten pharmazeutischen

Unternehmen wie Novartis, Galderma, Allergan, Louis

Widmer und so weiter. Noch zahlreicher waren

Hersteller von Lasern, neuen Technologien und kos-

metischen Medizinalgeräten aus den USA und Eu-

ropa, aber auch aus Japan, Südkorea und China. Die

Industrieaustellung reflektierte die Ausrichtung des

Kongresses auf ästhetische Dermatologie.

Die Stadt der Superlative überliess auch am Dubai

Derma nichts dem Zufall: repräsentativer Standort,

hervorragende Infrastruktur, exzellente Organisa-

tion, Pünktlichkeit im Programm. Minimalismus und

Zurückhaltung scheinen zum Vokabular von Dubai

nicht zu gehören. In diesem Sinne bewirbt sich Dubai

für den World Congress of Dermatology 2023. Wie

wir den hiesigen Aufenthalt erlebt haben, können wir

uns vorstellen, dass dies gelingt!

L

Der nächste Dubai Derma findet vom 19. bis 21. März 2018 statt.

Bericht: Marguerite Krasovec Rahmann

Interessenkonflikte: keine.

24 SZD 3/2017


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk