Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neue Methoden in der Faltentherapie Kosmetische Dermatologie – auf der Suche nach sinnvollen Schnittstellen zur Kosmetik →
← Neue Methoden in der Faltentherapie Kosmetische Dermatologie – auf der Suche nach sinnvollen Schnittstellen zur Kosmetik →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Effektive Nasen- und Ohrenepilation – Der kleine Lasertipp
Untertitel
Der kleine Lasertipp
Lead
Haarentfernungen gehören zum Alltag in der dermatologisch-ästhetischen Lasermedizin. Im Normalfall stellen die Behandlungen kein grösseres Problem dar, vorausgesetzt, das zu behandelnde Areal ist mit dem Laser gut zugänglich. Neben den klassischen Indikationen (z.B. Enthaarung bei weiblichem Damenbart, Axillen, stark behaarter Männerrücken, Intimästhetik) kommen zunehmend Anfragen für die Entfernung von Nasen- und Ohrenhaaren, die insbesondere für Männer ein ästhetisches und hygienisches Problem darstellen können.
Datum
2. September 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2016
Autoren
Bettina Rümmelein
Rubrik
LASERMEDIZIN
Schlagworte
Lasertipp
Artikel-ID
29240
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29240
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LASERMEDIZIN

Der kleine Lasertipp
Effektive Nasen- und Ohrenepilation

Haarentfernungen gehören zum Alltag in der dermatologisch-ästhetischen Lasermedizin. Im Normalfall stellen die Behandlungen kein grösseres Problem dar, vorausgesetzt, das zu behandelnde Areal ist mit dem Laser gut zugänglich. Neben den klassischen Indikationen (z.B. Enthaarung bei weiblichem Damenbart, Axillen, stark behaarter Männerrücken, Intimästhetik) kommen zunehmend Anfragen für die Entfernung von Nasen- und Ohrenhaaren, die insbesondere für Männer ein ästhetisches und hygienisches Problem darstellen können.
BETTINA RÜMMELEIN

Bettina Rümmelein

Der Alexandritlaser – der Goldstandard in der LaserHaarentfernung für hellere Hauttypen – ist bei seiner Anwendung auf eine gute Kühlung angewiesen. Die meisten Systeme verwenden Luftkühlung, was sowohl in der Nase als auch im Ohr sehr unangenehm ist. Die Aufsätze von IPL-Geräten sind im Allgemeinen nicht für so kleine, schlecht zugängliche Areale geeignet. Weil meist der Wunsch besteht, möglichst grosse Flächen möglichst schnell behandeln zu können, werden auch die Handstücke entsprechend konzipiert. Ein beliebtes Verkaufsargument lautet: «Ein Männerrücken in 30 Minuten.» Alternativ kämen Nd:YAG-Laser infrage, die aber wegen ihrer Eindringtiefe und möglicher Knorpelschäden gerade bei diesen Lokalisationen kritisch gesehen werden. Bei der Suche nach einem geeigneten Gerät stiessen wir auf einen Diodenlaser mit Alexandrit-Wellenlänge. Diodenlaser gelten als besonders stabil und wartungsarm. Als Besonderheit verfügt dieser Laser, der verschiedene Wellenlängen abgeben kann, über einen Spezialbehandlungsaufsatz für schwer zu errei-

chende Stellen (fokussierter Gesichtsaufsatz), der in

unserer Praxis den Spitznamen «Nasenrüssel» erhielt.

Dieser Lasertipp soll Sie inspirieren, auch Behandlun-

gen an ungewöhnlicheren Lokalisationen anzubie-

ten. Wie ich in Gesprächen im Freundes- und Be-

kanntenkreis erfahren konnte, sind Nasenhaare ein

gar nicht so seltenes «Problemchen».

Über weitere Tipps und Tricks aus Ihrer Laserpraxis

würden wir uns an dieser Stelle sehr freuen!

L

Dr. med. Bettina Rümmelein House of Skin & Laser Medicine Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg (ZH) Tel. 043 343 93 01, Fax 043 343 93 02 E-Mail: b.ruemmelein@dr-ruemmelein.ch Internet: www.dr-ruemmelein.ch

Interessenkonflikte: Die Autorin veranstaltet im Rahmen ihres Engagements für die «Smartaging Swiss Academy – Education in skin laser treatments» mit diversen Laserfirmen Fortbildungsveranstaltungen und Workshops. So auch mit der Firma Alma Lasers. Die komplette Liste ist auf der Homepage www.smartaging-swiss. academy einsehbar.

Abbildung 1: Nasenhaarbehandlung mit dem Soprano ICE (Diodenlaser mit Alexandrit-Wellenlänge) mit fokussiertem Gesichtsaufsatz (z.B. für Nase, Ohren, Augenbrauen)

Abbildung 2: Ohrenhaarbehandlung mit dem Soprano ICE mit fokussiertem Gesichtsaufsatz

Abbildung 3: Nahaufnahme des fokussierten Gesichtsaufsatzes

18 SZD 4/2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk