Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Operatives Bodycontouring Nachtkerzensamenöl bei atopischer Dermatitis →
← Operatives Bodycontouring Nachtkerzensamenöl bei atopischer Dermatitis →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Qualitätsverbesserung – Lasermedizin als Premiumdienstleistung?
Untertitel
-
Lead
Deluxe, Premium, Sélection und so weiter – Begriffe, die auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen schliessen lassen. Die gerechtfertigte Assoziation mit dem Begriff Qualität muss aber zuerst verdient werden. Helfen Sie mit, medizinische Laserbehandlungen durch fachgemässe Anwendung, aktiven Informationsaustausch und Fortbildungen mit dem Begriff Qualität fest zu verknüpfen. Mit vier kleinen Projekten unterstützt die Schweizerische Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) die ärztliche Laseranwendung dabei, unter bestimmten Qualitätslabels zu erscheinen.
Datum
20. Juni 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2014
Autoren
Andreas Hottiger, Nora Lipp
Rubrik
NACHRICHTEN DER SGML
Schlagworte
Lasermedizin
Artikel-ID
7701
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7701
Download
Als PDF öffnen

Transkript


SGML

Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML)

Qualitätsverbesserung: Lasermedizin als Premiumdienstleistung?

Deluxe, Premium, Sélection und so weiter – Begriffe, die auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen schliessen lassen. Die gerechtfertigte Assoziation mit dem Begriff Qualität muss aber zuerst verdient werden. Helfen Sie mit, medizinische Laserbehandlungen durch fachgemässe Anwendung, aktiven Informationsaustausch und Fortbildungen mit dem Begriff Qualität fest zu verknüpfen. Mit vier kleinen Projekten unterstützt die Schweizerische Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) die ärztliche Laseranwendung dabei, unter bestimmten Qualitätslabels zu erscheinen.
ANDREAS HOTTIGER (BLAW) UND NORA LIPP (BLAW), SEKRETARIAT SGML

Basiskurs – Grundstein für den Laserfähigkeitsausweis Mit dem Laserfähigkeitsausweis hat die Laserkommission ein fachübergreifendes und von der FMH anerkanntes Fähigkeitsprogramm aufgebaut. Der Basiskurs als Voraussetzung für den Erwerb dieses Laserfähigkeitsausweises oder zur Auffrischung für langjährige Anwender trägt zur Qualitätssteigerung bei. Vermittelt werden Inhalte wie die physikalischen Grundlagen der Lasermedizin, die sichere Anwendung von Lasern, unbeabsichtigte Wirkungen, der Schutz von Personen im Laserbereich sowie die richtige Wahl von Lasertyp und Parameter. Die SGML organisiert zwei Mal im Jahr einen ganztägigen, von der Laserkommission FMCH anerkannten Kurs. Der nächste Kurs findet am 27. August 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.sgml.ch.
Datensammlung – Mithilfe zur Qualitätsverbesserung Die gesetzliche Lage in der Schweiz ist ungenügend und vermag im Moment der Gefährlichkeit des Lasers nicht gerecht zu werden. Zur Verbesserung der aktuellen Regulierung ist es äusserst wichtig, dass der Gesetzgeber auf Daten zurückgreifen kann, welche die Missstände der jetzigen Lage aufzeigen. Dazu zählen Nebenwirkungen und nicht sachgemässe Laseranwendungen

durch Mediziner und Nichtmediziner. Eine optimale künftige Gesetzgebung kann mit solchen Daten extrem unterstützt werden. Mit dem System der Datensammlung der SGML können Sie Ihnen bekannte Vorfälle anonymisiert melden. Die gesammelten Daten werden zusammengestellt und der Federführung des Gesetzesentwurfs, dem Bundesamt für Gesundheit, weitergeleitet. Aktuell ist die SGML dabei, eine Stellungnahme zum laufenden Vernehmlassungsverfahren zum Bundesgesetz über nicht ionisierende Strahlungen aufzusetzen. Ihre Mithilfe erleichtert ein präziseres Aufzeigen der momentan bestehenden Probleme. Das Meldeformular finden Sie auf unserer Website www.sgml.ch/ fuer-aerzte/laser-richtlinien.
Ästhetische Medizin und Recht – unser spezieller Sommeranlass für Sie Ärzte werden im Praxisalltag immer mehr mit juristischen Fragen konfrontiert. Aus diesem Grund fördert die SGML den interdisziplinären Austausch zur Qualitätsverbesserung. Die SGML bietet dieses Jahr zum ersten Mal einen juristischen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) der Universität Luzern an. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich speziell an Ärzte, die im Bereich der ästhetischen Medizin tätig sind. Anhand konkreter Fallbeispiele vermitteln

Rechtsprofessoren des Zentrums für Recht & Gesundheit unter der Moderation der SGML-Präsidentin praxisnahes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arzt-Patienten-Verhältnisses, über den Off-Label-Use von Heilmitteln und die ärztlichen Berufspflichten. Neben den Inputreferaten bleibt Raum für die Diskussion eigener Fälle. Dieser spezielle Sommeranlass wird mit Credit-Points von diversen Fachgesellschaften anerkannt. Am 28. August 2014 von 15 bis 19 Uhr findet diese Veranstaltung im Kirchgemeindehaus Kilchberg mit anschliessendem Apéro statt. Die Anmeldungen werden per Mail entgegengenommen (info@sgml.ch).

Kommunikation und Qualität – wer-

den Sie Teil der Qualitätssteigerung

Ein interdisziplinärer Diskurs ermög-

licht es, Problemfelder aufzuspüren

und gemeinsam zu behandeln. Des-

halb hat sich die SGML zum Ziel ge-

setzt, eine interaktive Plattform aufzu-

bauen. Es wird versucht, Probleme und

Fragen von Patienten, Ärzten sowie

auch Herstellern zu beantworten, oder

es wird für die Weiterleitung an die zu-

ständige Behörde gesorgt. Unsere

neue Website soll Antworten zu häufig

gestellten Fragen für alle zugänglich

machen und Ihnen die Möglichkeit ge-

ben, zu Ihrem Fachgebiet Stellung zu

nehmen. Erkennen Sie häufig auf-

tretende Probleme, oder haben Sie

Fragen, die Sie immer wieder beschäf-

tigen? Dann schreiben Sie an

info@sgml.ch, und wir eröffnen einen

Diskurs und lassen damit auch andere

an Ihrem fachspezifischen Wissen oder

Ihren Fragen teilhaben.

L

Sekretariat SGML Andreas Hottiger Nora Lipp Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg
E-Mail: info@sgml.ch
Internet: www.sgml.ch

26 SZD 3/2014


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk