Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Verena Geissbühler

SGGG-EXPERTENBRIEF NR. 69

Anwendungen, Anforderungen und Evidenz der vulvovaginalen/urogynäkologischen Lasertherapie in der Gynäkologie

Von Annette Kuhn, Brigitte Frey Tirri, Cornelia Betschart, Petra Stute, Verena Geissbühler und Volker Viereck  ·  Gynäkologie 02/2021  ·  30. April 2021

Die Lasertherapie zur Behandlung von vulvovaginalen und urogynäkologischen Beschwerden ist relativ neu. Im Hinblick auf zahlreiche rezente Publikationen wird erwartet, dass die Empfehlungen konkretisiert werden. Dieser Expertenbrief fasst den aktuellen Wissensstand zu Anwendungen, Indikationen und Erfolgsaussichten anhand der aktuellen Studiendatenlage zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Expertenbrief SGGG Nr. 58

Akute und rezidivierende Harnwegsinfektionen

Von Annette Kuhn, Cornelia Betschart, Daniel Faltin, Daniel Surbek, Sonja Brandner, Verena Geissbühler und Werner Albrich  ·  Gynäkologie 04/2018  ·  12. Oktober 2018

Im neuen Expertenbrief werden Diagnostik und Behandlung von Harnwegsinfektionen sowie die Antibiotikaprophylaxe vor diagnostischen Interventionen und Operationen diskutiert. Dabei werden Evidenzlevel und Empfehlungsgrad der jeweiligen Intervention evaluiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Adjuvante Therapien bei Harninkontinenz

Lifestyle-Beratung bis komplementärmedizinische Massnahmen

Von Jakob Eberhard, Verena Geissbühler und Volker Viereck  ·  Ars Medici Dossier 03/2007  ·  21. März 2007

Harninkontinenz und Blasenbeschwerden sind sehr häufig und lästig. Die Lebensqualität der betroffenen Frauen kann erheblich eingeschränkt sein. Mit der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft nehmen diese Beschwerden zahlenmässig und an sozialer Bedeutung zu. Adjuvante respektive konservative Therapien nehmen eine zentrale Stellung in den Behandlungskonzepten dieser Beschwerden ein. Adjuvante Therapien sind einfach, verursachen geringe Kosten und wenig Nebenwirkungen. Eine liebevolle Begleitung und Betreuung der Patientin ist unabdingbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Aktuelle Therapien in der Urogynäkologie

Adjuvante Therapien bei Harninkontinenz

Lifestyle-Beratung bis komplementärmedizinische Massnahmen

Von Jakob Eberhard, Verena Geissbühler und Volker Viereck  ·  Gynäkologie 04/2006  ·  1. September 2006

Harninkontinenz und Blasenbeschwerden sind sehr häufig und lästig. Die Lebensqualität der betroffenen Frauen kann erheblich eingeschränkt sein. Mit der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft nehmen diese Beschwerden zahlenmässig und an sozialer Bedeutung zu. Adjuvante respektive konservative Therapien nehmen eine zentrale Stellung in den Behandlungskonzepten dieser Beschwerden ein. Adjuvante Therapien sind einfach, verursachen geringe Kosten und wenig Nebenwirkungen. Eine liebevolle Begleitung und Betreuung der Patientin ist unabdingbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk