Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ursula Gresser

MEDIZIN — Fortbildung

Schmerzen in Hüfte, Leiste, Unterbauch

Auch an Sportverletzungen denken!

Von René G. Holzheimer und Ursula Gresser  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Auch bei Beschwerden in Hüfte, Oberschenkel, Leiste oder Unterbauch sollte man ein mögliches Trauma in Zusammenhang mit einer Sportausübung in Erwägung ziehen und gezielt danach fragen. Denn vor allem bei chronischen Beschwerden können sich Betroffene an den möglichen Auslöser nicht mehr erinnern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Thrombosen, Fisteln, Hämorrhoiden

Häufige Ursachen perianaler Beschwerden

Von René G. Holzheimer und Ursula Gresser  ·  Ars Medici 22/2005  ·  16. November 2005

Auch wenn viele Patienten nicht gerne darüber sprechen: Anale Beschwerden wie Juckreiz, Blutung, Brennen, Nässen, Druckgefühl, Stuhlschmieren oder Schmerzen sind nicht nur unangenehm, sie können das Leben verändern. So soll zum Beispiel Napoleon vor der Schlacht bei Waterloo von Hämorrhoiden
geplagt gewesen sein – vielleicht hat er deshalb die Schlacht verloren …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Statin-Effekte im Vergleich

Charakteristika der einzelnen Vertreter

Von Birgit S. Gathof und Ursula Gresser  ·  Ars Medici Dossier 01/2005  ·  24. Januar 2005

Bei der Therapie der Hypercholesterinämie sind Statine als Mittel der ersten Wahl anerkannt. Doch neuere Stu- dien zeigen, dass diese Substanzen weit mehr können, als die Blutfette zu normalisieren. Auch bei Patienten mit normalen Cholesterinwerten treten unter Statinen weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle auf. Doch es gibt offensichtlich Unterschiede zwischen den einzelnen Präparaten. Eine Analyse, die elf plazebokontrollierte Endpunktstudien einschloss, konnte die Besonderheiten der einzelnen Vertreter dieser Substanzklasse verdeutlichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Statin-Effekte im Vergleich

Charakteristika der einzelnen Vertreter

Von Birgit S. Gathof und Ursula Gresser  ·  Ars Medici 17/2004  ·  1. September 2004

Bei der Therapie der Hypercholesterinämie sind Statine als Mittel der ersten Wahl anerkannt. Doch neuere Studien zeigen, dass diese Substanzen weit mehr können, als die Blutfette zu normalisieren. Auch bei Patienten mit normalen Cholesterinwerten treten unter Statinen weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle auf. Doch es gibt offensichtlich Unterschiede zwischen den einzelnen Präparaten. Eine Analyse, die elf plazebokontrollierte End- punktstudien einschloss, konnte die Besonderheiten der einzelnen Vertreter dieser Substanzklasse verdeutlichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk