Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Urs Lauper

Schwerpunkt: Update zur Geburtshilfe

Infektprophylaxe in der Schwangerschaft

Teil 2: Bakterielle und parasitäre Infektionen sowie Impfungen

Von Margaret Hüsler und Urs Lauper  ·  Gynäkologie 06/2006  ·  8. Dezember 2006

Ein wesentlicher Bestandteil der Schwangerschaftskontrolle ist das gezielte Infektscreening der Mutter zur Verhinderung von Übertragungen auf das Kind. Idealerweise beginnt das Screening bereits im Rahmen einer präkonzeptionellen Beratung. Der folgende Beitrag stellt Risiken, Symptome, Screening- sowie (medikamentöse) Prophylaxeempfehlungen bei bakteriellen und parasitären Infektionen Schwangerer vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Spezielle Situationen in der Schwangerenvorsorge

Infektprophylaxe in der Schwangerschaft

Teil 1: Virusinfektionen

Von Margaret Hüsler und Urs Lauper  ·  Gynäkologie 05/2006  ·  27. Oktober 2006

Ein wesentliches Ziel der Schwangerschaftskontrolle ist, durch ein gezieltes Infektscreening der Mutter, die Übertragung bestimmter Erreger auf das Kind zu verhindern (vertikale Transmission). Insbesondere muss jede Schwangere auf HIV getestet werden. Idealerweise beginnt das Screening bereits im Rahmen einer präkonzeptionellen Beratung. In der folgenden Arbeit wird das aktuell empfohlene Vorgehen bei Virusinfektionen auf mögliche Therapien bei Exposition und Prophylaxeempfehlungen vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Geschlechtskrankheiten (STI) in der Schweiz – aktuelle Standpunkte

Genitaler Herpes simplex

Diagnose, Management und Beratung in der Praxis

Von Margaret Hüsler und Urs Lauper  ·  Gynäkologie 04/2005  ·  2. September 2005

Genitaler Herpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen im Genitalbereich. Diagnose und Management sind komplex. Das Swiss Herpes Management Forum hat kürzlich eine neue Empfehlung zu diesem Thema herausgegeben (1), welche hier mit den wichtigsten Aspekten resümiert ist – mit dem Ziel, die Patientinnenbetreuung und -information zu verbessern sowie die horizontale und vertikale Transmission zu verringern. Eine Checkliste für die Beratung soll helfen, die psychosoziale Belastung der Betroffenen zu vermindern. Anhand klinischer Fallbeispiele wird die Vielfalt der Herpes-bedingten Probleme dargestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vulvovaginale Pilzinfektion

Update zum Vorgehen bei einfachen bis chronisch rezidivierenden Formen

Von Urs Lauper  ·  Ars Medici Dossier 09/2004  ·  31. August 2004

Die vulvovaginale Kandidose gehört zu den häufigsten menschlichen Pilzerkrankungen, weltweit mit steigender
Tendenz. Für Millionen von Frauen kann die Symptomatik sehr belastend sein, vor allem in der chronisch rezidivieren-
den Form.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk