Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ulrike Breuer

Serie Kunsttherapie

Kunst als Behandlungsoption

Teil 7: Kunsttherapeutisches Begleiten im Alter

Von Dietrich von Bonin und Ulrike Breuer  ·  doXmedical 05-06/2017  ·  20. November 2017

Kunsttherapie, wie sie in den vorangehenden Ausgaben von «doXmedical» dargestellt wurde, geht an die Basis, zu den einfachsten Elementen und eignet sich für jeden Menschen in fast allen Situationen – unabhängig von Alter oder Begabung. Sie kann aktiv ausgeübt, aber auch rezeptiv gehört, gesehen, erlebt, gespürt, bewegt werden – zum Beispiel durch Musiktherapie bei grosser Erschöpfung oder Schmerzen. Häufiger aber liegt der Akzent auf akti- ver Gestaltung. Das Werk erscheint als Bewegungs- form, als Bild, als Gestaltung, als Wort oder Klang. Die Patienten erleben, was es bedeutet, autonom und selbstkompetent handeln zu können. Was sie im gewählten Medium (Ton, Bewegung, Farbe) unter fachkundiger Anleitung gestalten, ist noch nie da gewesen und verhilft zu neuen Lösungswegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Serie Kunsttherapie

Kunst als Behandlungsoption: Teil 2: Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

Wie Herr M. sein Burn-out-Syndrom überwindet

Von Ulrike Breuer  ·  doXmedical 04/2016  ·  26. September 2016

m Zentrum der Gestaltungs- und Maltherapie steht das Erarbeiten eines bildnerischen oder dreidimensionalen
Werks. In der schöpferischen Auseinan- dersetzung und im bildhaft-sinnlichen Umgang mit dem Material erlebt der
Klient/die Klientin die Konsequenzen des eigenen Handelns unmittelbar und stärkt die Fähigkeit, auf innere und äussere Umstände Einfluss zu nehmen. Im Bewusstwerden und der gestaltenden Weiterarbeit an den Bildprozessen wird die experimentierende Veränderung innerseelischer wie handlungsbezogener Phänomene möglich. Dies fördert kreative Lösungsstrategien im Umgang mit Problemen, Störungen und Ressourcen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Serie Kunsttherapie

Kunst als Behandlungsoption

Kunsttherapie – ein neues Berufsbild

Von Dietrich von Bonin und Ulrike Breuer  ·  doXmedical 03/2016  ·  1. Juli 2016

Seit 2011 ist die Schweiz das erste Land der Welt mit einem Berufsabschluss für alle Richtungen und Methoden künstlerischer Therapieformen. Kunsttherapeuten arbeiten sowohl nach individuellen Bedürfnissen als auch diagnoseorientiert. Kunsttherapie stärkt die Selbstregulation auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene und wird unter anderem mit Erfolg in der Onkologie sowie in der Psychiatrie eingesetzt. Nachfolgend sollen das Berufsbild und in späteren Folgen die einzelnen Fachrichtungen anhand von Fallbeispielen vorgestellt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk