Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Sonja Böhm

MEDIZIN — BERICHT

Hoffnung auf kardiovaskuläre Risikoreduktion für Diabetiker durch DPP-4-Hemmung

Erste Hinweise aus einer grossen Metaanalyse

Von Sonja Böhm  ·  Ars Medici 07/2013  ·  12. April 2013

Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, mit denen sich der Blutzucker senken lässt. Doch das Ziel, damit auch kardiovaskuläre Ereignisse zu ver- hindern, die immer noch die wich- tigste Krankheits- und Sterbeursa- che bei Typ-2-Diabetes sind, liess sich damit bisher nicht erreichen. Für Substanzen, die über das Inkre- tinsystem wirken, etwa die DPP-4- Hemmer, sehen erste aktuelle Daten aber vielversprechend aus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Stoffwechsel/Diabetes — DIABETES

DPP-4-Hemmung ohne Dosisanpassung auch bei eingeschränkter Nierenfunktion

Typ-2-Diabetestherapie für ältere Patienten muss nicht schwierig sein

Von Sonja Böhm  ·  Ars Medici Dossier 01/2013  ·  15. Februar 2013

Für «anspruchsvoll zu behandelnde Patienten», gemeint sind vor allem ältere Typ-2-Diabetiker, sei der DPP-4-Hemmer Linagliptin eine gute Option, meint der britische Diabetologe Prof. Dr. Anthony Barnett, emeritierter Professor der Medizin an der Universität Birmingham.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Diabetes 48. Jahreskongress des EASD — Kongressnotizen

Hoffnung auf kardiovaskuläre Risikoreduktion durch DPP-4-Hemmung

Erste Hinweise aus einer grossen gepoolten Analyse-Endpunktstudie

Von Sonja Böhm  ·  CongressSelection 09/2012  ·  13. Dezember 2012

Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, mit denen sich der Blutzucker senken lässt. Doch das Ziel, damit auch kardiovaskuläre Ereignisse zu verhindern, die immer noch die wichtigste Krankheits- und Sterbeursache bei Typ-2-Diabetes sind, liess sich damit bisher nicht erreichen. Für Substanzen, die über das Inkretinsystem wirken, etwa die DPP-4-Hemmer, sehen erste aktuelle Daten aber vielversprechend aus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Diabetes 48. Jahreskongress des EASD — Kongressnotizen

Diabetes Insulin und Krebs- das Thema bleibt komplex

Wissenschaftler werten neue Daten als eher «beruhigend»

Von Sonja Böhm  ·  CongressSelection 09/2012  ·  13. Dezember 2012

Was ist dran an Beobachtungen, dass Diabetiker ein erhöhtes Krebsrisiko haben? Kann Insulin Krebs begünstigen? Wie gefährlich ist speziell das Analogon Glargin? Diese Fragen haben in letzter Zeit für einige Unruhe gesorgt. Beim europäischen Diabeteskongress in Berlin war dem aktuellen Wissensstand dazu ein eigenes Symposium gewidmet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk