Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Sofia Amylidi-Mohr

Späte Schwangerschaft

Vorbestehender Diabetes mellitus – Management bei Schwangeren

Prävention und Therapie perikonzeptionell bis postpartal

Von Sofia Amylidi-Mohr  ·  Gynäkologie 02/2023  ·  5. Mai 2023

Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft nehmen weltweit zu – bedingt durch das steigende Alter der Frauen bei einer (ersten) Schwangerschaft, den effektiveren reproduktionsmedizinischen Techniken und der steigenden Prävalenz von metabolischen Problemen wie Übergewicht und Adipositas. In diesem Artikel werden neuere Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Empfehlungen zur Prävention und im Schwangerschaftsmonitoring erklärt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Frühschwangerschaft

Prävention habitueller Frühaborte

Welche Massnahmen sind sinnvoll?

Von Sofia Amylidi-Mohr  ·  Gynäkologie 03/2020  ·  26. Juni 2020

Die Beratung und die Betreuung von Frauen mit habituellen Aborten sind immer noch eine Herausforderung für die Therapeuten. Bis heute sind nur wenige Ursachen bekannt, und in den meisten Fällen kann kein Risikofaktor identifiziert werden, um eine Therapie oder Präventionsmassnahme einzusetzen. Im Folgenden soll versucht werden, die Empfehlungen internationaler Gesellschaften darzustellen und praxisrelevante, sinnvolle Empfehlungen abzuleiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Risikosituationen – Schwangerschaft und Geburt

Update Gestationsdiabetes

Häufigkeit, Risiken, Diagnostik, Therapie, Präventionsaufgaben

Von Sofia Amylidi-Mohr  ·  Gynäkologie 03/2019  ·  28. Juni 2019

Gestationsdiabetes mellitus (GDM) wird als eine Glukosetoleranzstörung definiert, die erstmals in der Schwangerschaft entdeckt wird. Sowohl die Veränderungen im Screening als auch die ansteigende Inzidenz von Übergewicht und Adipositas bei schwangeren Frauen führten in den letzten Jahren zu einer stetigen Zunahme der Prävalenz des GDM. Im Folgenden werden neue Erkenntnisse in der Diagnose und Therapie sowie in der Prävention von GDM erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Frühgeburtenprpphylaxe

Biomarker und Ultraschall zur Frühgeburtsdiagnostik

Wo stehen wir heute?

Von Martin Müller und Sofia Amylidi-Mohr  ·  Gynäkologie 02/2018  ·  20. April 2018

Die Identifizierung von Patientinnen mit Frühgeburtsrisiko ist eine der Herausforderungen der modernen Geburtshilfe. Während eine deutliche Mehrheit der fetalen Defekte oder frühen Präeklampsien durch Erst- und Zweittrimesterscreening erkannt wird, sind die Einschätzungen zur spontanen Frühgeburt in nicht mehr als 50% akkurat. Es ist höchste Zeit, prädiktive Marker zu etablieren und in internationale Leitlinien zu integrieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk