Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Samuel Mettler

Editorial — Editorial

Ernährungswissenschaften im Sport: ein Universum für sich

Von Samuel Mettler  ·  Ernährungsmedizin 02/2018  ·  18. Mai 2018

Die Ernährung des Sportlers orientiert sich primär an einer ausgewogenen Ernährung gemäss den Empfehlungen für die allgemeine gesunde Bevölkerung. Darüber hinaus sind jedoch Anpassungen notwendig. Diesbezüglich geht es darum, den erhöhten Energiebedarf zu berücksichtigen, die Regeneration nach intensiven Belastungen zu optimieren oder die Leistung in Wettkämpfen zu unterstützen. Neben diesen zentralen Themen ist die Sporternährung innerhalb der Ernährungswissenschaften ein Universum für sich. Denn in der Interaktion von Trainings- und Ernährungsreizen mit der Gesundheit, mit diversen Aspekten der Leistungsoptimierung und mit Adaptionsprozessen stellen sich weitere unzählige Fragen. In dieser Ausgabe werden einige ausgewählte Themen abseits der klassischen Pfade wie Wettkampfverpflegung, Regeneration oder Energiebilanz aufgegriffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Nahrungsergänzung im Sport

Supplemente und Nahrungsmittel im Sport – grundsätzliche Überlegungen

Von Samuel Mettler  ·  Ernährungsmedizin 04/2010  ·  25. Oktober 2010

Eine gute Ernährung kann das Training unterstützen und zum Erfolg beitragen. Supplemente sind ein kleiner Baustein in der Sporternährung, wobei einige wenige Supplemente zum richtigen Zeitpunkt richtig eingesetzt das Training oder die Wettkampfleistung unterstützen können. Neben diesen wenigen Substanzen mit einem wissenschaftlich nachgewiesenen guten Nutzen-Risiko-Profil sind jedoch Tausende weiterer Substanzen auf dem Markt, die wenig bringen, unter Umständen negative Effekte haben, aber auf jeden Fall Ressourcen verbrauchen, die besser anders eingesetzt würden. Im Folgenden werden einige grundlegende Überlegungen zum sinnvollen Umgang mit Supplementen in der Sporternährung angestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Ferrum – ein Mineralstoff im Sport

2. Teil: Ernährung und Eisenaufnahme

Von Samuel Mettler  ·  Ars Medici 19/2005  ·  17. Oktober 2005

Der 2. Teil dieser Übersicht beschäftigt sich mit der Problematik der ausreichenden Eisenversorgung bei Sport
Treibenden. Der 1. Teil (Eisenstoffwechsel und Diagnostik) ist in AM 18/05 erschienen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Ferrum – ein Mineralstoff im Sport

3. Teil: Supplementation

Von Samuel Mettler  ·  Ars Medici 20/2005  ·  12. Oktober 2005

Der 3. Teil dieser Übersicht diskutiert Nutzen, Risiken und Dosierungsfragen beim Einsatz von Eisensupplemen-
ten bei Sport Treibenden. Die vorangehenden Teile sind in AM 18/05 (Eisenstoffwechsel und Diagnostik) und
AM 19/05 (Ernährung und Eisenaufnahme) erschienen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Ferrum – ein Mineralstoff im Sport

1. Teil: Eisenstoffwechsel und Diagnostik

Von Samuel Mettler  ·  Ars Medici 18/2005  ·  12. September 2005

Diese Übersicht in drei Teilen gibt Interessierten eine eingehende Darstellung der Beziehung zwischen einer adäquaten Eisenversorgung und der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk