Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ruth Draths

SCHWERPUNKT

Zyklusstörungen im jugendlichen Alter

Blutungsstörungen sind behandlungsbedürftig, auch bei Jugendlichen

Von Ruth Draths  ·  Gynäkologie 05/2011  ·  3. Januar 2012

Ein typischer Fall aus der Praxis zeigt, dass bei Jugendlichen oft zu lange zugewartet wird, bis eine Blutungsstörung abgeklärt und gestoppt wird. Der Leidensdruck für die Mädchen ist oft erheblich. Je nach Indikationen lassen sich durch nicht hormonelle Therapien, Gestagenpräparate oder neuere kombinierte Kontrazeptiva gute Therapieergebnisse erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

«Meine Mens: zu häufig, zu stark»

Blutungsstörungen im jugendlichen Alter

Von Ruth Draths  ·  Gynäkologie 04/2009  ·  1. Januar 2009

Blutungsstörungen in der Adoleszenz sind ein häufiges Phänomen und betreffen mehr als ein Drittel der Konsultationen nach der Menarche. Häufig sind sie Folge einer Durchgangsphase innerhalb des Normbereichs im Rahmen der noch instabilen endokrinen Achse. Sie können aber auch Folge einer relevanten endokrinen oder organischen Störung sein, die erkannt und entsprechend behandelt werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Sexual- und Verhütungsverhalten von Teenagern

Früherkennung von Risikosituationen in der Praxis

Von Ruth Draths  ·  Gynäkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Noch nie war der Zugang zu Verhütungsmitteln so einfach wie heute. Warum kommt es dennoch immer wieder zu Teenagerschwangerschaften? Wie kann die Ärztin/der Arzt Risikosituationen erkennen und dazu beitragen, ungewollte Schwangerschaften zu verhüten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Arbeitsgemeinschaft GYNEA – offizielles Mitteilungsforum

Ein Jahr Erfahrung mit «firstlove»

Ein Präventionsprojekt der Neuen Frauenklinik Luzern

Von Ruth Draths  ·  Gynäkologie 01/2005  ·  1. März 2005

Ein Präventionsprojekt der Neuen Frauenklinik Luzern
Das Präventionsprojekt «firstlove», das die Neue Frauenklinik Luzern entwickelt hat, bietet Jugendlichen via Website gut verständliche Informationen über Pubertät, Sexualität, Verhütung und gynäkologische Untersuchung. Anonym oder persönlich, per E-Mail oder per Beratungstelefon können sich die jungen Menschen an die Frauenärztin wenden. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur Verhütung von Teenagerschwangerschaften und Geschlechtskrankheiten, vermittelt Kenntnisse zur Hygiene und baut Vertrauen zwischen Arzt und Jugendlichen auf. Das Zielpublikum sind neben Jugendlichen auch Eltern, Lehrer und Jugendanimatoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk