Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Peter Otto

Fortbildung

Kolonkarzinom

Was bringt die Früherkennung wirklich?

Von Peter Otto  ·  Ars Medici Dossier 05/2005  ·  27. April 2005

In der KrebstodesursachenStatistik liegt das kolorektale Karzinom in Deutschland und der Schweiz an zweiter Stelle. Etwa ab dem 50. Lebensjahr steigen Inzidenz und Mortalität deutlich an. Da sich das Kolonkarzinom in der Regel mit einer Latenz von 10 bis 15 Jahren entwickelt, erfüllt diese Tumorart die Grundvoraussetzung für effektive Früherkennungsmassnahmen. Allerdings muss die entsprechende Patientenzielgruppe auch ausreichend über Nutzen und Zweck von Vorsorgeprogrammen aufgeklärt werden, was überwiegend Aufgabe des betreuenden Hausarztes sein dürfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Kolonkarzinom

Was bringt die Früherkennung wirklich?

Von Peter Otto  ·  Ars Medici Dossier 12/2004  ·  22. November 2004

In der KrebstodesursachenStatistik liegt das kolorektale Karzinom in Deutschland und der Schweiz an zweiter Stelle. Etwa ab dem 50. Lebensjahr steigen Inzidenz und Mortalität deutlich an. Da sich das Kolonkarzinom in der Regel mit einer Latenz von zehn bis 15 Jahren entwickelt, erfüllt diese Tumorart die Grundvoraussetzung für effektive Früherkennungsmassnahmen. Allerdings muss die entsprechende Patientenzielgruppe auch ausreichend über Nutzen und Zweck von Vorsorgeprogrammen aufgeklärt werden, was überwiegend Aufgabe des betreuenden Hausarztes sein dürfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Kolonkarzinom

Was bringt die Früherkennung wirklich?

Von Peter Otto  ·  Ars Medici 06/2004  ·  14. Mai 2004

In der KrebstodesursachenStatistik liegt das kolorektale Karzinom in Deutschland und der Schweiz an zweiter Stelle. Etwa ab dem 50. Lebensjahr steigen Inzidenz und Mortalität deutlich an. Da sich das Kolonkarzinom in der Regel mit einer Latenz von zehn bis 15 Jahren entwickelt, erfüllt diese Tumorart die Grundvoraussetzung für effektive Früherkennungsmassnahmen. Allerdings muss die entsprechende Patientenzielgruppe auch ausreichend über Nutzen und Zweck von Vorsorgeprogrammen aufgeklärt werden, was überwiegend Aufgabe des betreuenden Hausarztes sein dürfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk