Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Peter Jenoure

Editorial

Ein Medikament mit unglaublichem Potenzial

Von Peter Jenoure  ·  Ars Medici 07/2018  ·  6. April 2018

Inzwischen wissen es die meisten: Die Gesundheit kostet die Schweizer 80 Milliarden Schweizerfranken pro Jahr. Wie bundesrätlich festgestellt – folglich korrekt! – landet ein Grossteil davon in den Taschen der Leistungserbringer, in erster Linie bei den Ärzten. Diese verursachen zudem durch ihre Verordnungen jährlich 10 Prozent der Gesundheitskosten, nach Adam Riese also zirka 8 Milliarden. Aber es kommt noch schlimmer: Nur 1 von 2 Patienten nimmt die verschriebenen Medikamente ein, was allein im nicht sehr stark besiedelten Kanton Tessin bedeutet, dass 25 Tonnen Medikamente pro Jahr im Müll landen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Update sportmedizinische Untersuchung

Alte Tradition, heutige Routine und kritische Fragen

Von Peter Jenoure  ·  Ars Medici 07/2018  ·  6. April 2018

Die sportärztliche Untersuchung scheint ein Thema zu sein, das weltweit auch heute noch die Gemüter von Ärzten, Sportlern und Laien weltweit erhitzt. Dabei soll sie in erster Linie das gesundheitliche Risiko eines Sportlers in Verbindung mit der Sportausübung senken. Eine abschliessende Garantie der Risikovermeidung kann jedoch nicht gegeben werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — PRAXISERFAHRUNGSBERICHT

Nimesulid in der Schmerzbehandlung

Beobachtungen unter Alltagsbedingungen in Schweizer Praxen

Von Peter Jenoure  ·  Ars Medici 19/2009  ·  1. Januar 2009

Ziel dieses Praxiserfahrungsberichts ist die Beurteilung von Nimesulid in der Schmerzbehandlung unter alltäglichen Bedingungen bei niedergelassenen Ärzten in der Schweiz. 562 Patienten wurden behandelt. Die häufigsten Diagnosen waren Arthrosen, posttraumatische Schmerzen und Periarthropathien. Die Dauer der Behandlung war im Allgemeinen kurz (median: 10 Tage). Bei allen Indikationen wurde eine deutliche Abnahme der Schmerzen festgestellt. Im Durchschnitt erfolgte eine Verringerung der Schmerzen von 6,7 auf 2,6 auf einer visuellen Analogskala. Damit verbunden verminderten sich die funktionellen Einschränkungen. Die Verträglichkeit von Nimesulid war im Allgemeinen gut, unerwünschte Wirkungen kamen nur bei 21 Patienten (am häufigsten gastrointestinale Beschwerden) vor, schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden nicht beobachtet. 87,4 Prozent der Patienten war mit der Nimesulidbehandlung zufrieden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk