Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Myriam Wyss

Ästhetik

Fraktionierter CO2-Laser – eine innovative Methode zur Behandlung von Aknenarben

Von Myriam Wyss und Petra Becker-Wegerich  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2009  ·  1. Januar 2009

Die Behandlung mit fraktioniertem CO2-Laser stellt ein neues Verfahren dar, das mikroskopisch kleine Hautareale mit kontrollierter Tiefe abladiert. Aknenarben, grobporige und auch lichtgeschädigte Haut mit Lentigines und oberflächlichen Fältchen stellen die wichtigsten Indikationen für die Behandlung mit fraktioniertem CO2-Laser dar. Diese Methode kann bei den gleichen Indikationen wie der konventionelle CO2-Laser, Dermabrasion oder tiefe Peelings einge- setzt werden. Die Vorteile gegenüber diesen Verfahren liegen in einer beschleunigten Reepithelisation und somit in einer kürzeren Ausfallzeit und minimierten Nebenwirkungsrisiken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Fraktionierte Hauterneuerung – eine neue Behandlungsmethode für die lichtgealterte Haut

Von Myriam Wyss  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2006  ·  8. Oktober 2006

Die Nachfrage nach einer sicheren und effektiven Laserbehandlung der lichtgealterten Haut steigt zusehends. Die fraktionierte Photothermolyse stellt eine effektive, zeitsparende und ästhetisch ansprechende Methode mit kurzer Ausfallszeit als Alternative zum invasiveren Skinresurfacing dar. Das Verfahren kann für das gleiche Indikationsspektrum wie das ablative Skinresurfacing verwendet werden, erlaubt als einzige Lasermethode die Behandlung des Melasma und erschliesst die Möglichkeit, neue Indikationen zu behandeln. Es sollte ein Mosaikstein im auf den Patienten individuell abgestimmten Rejuvenationskonzept sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Anti-Aging

Thermage (ThermaCool) – Lifting ohne Skalpell: Wunschdenken oder Realität?

Von Myriam Wyss  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2005  ·  11. September 2005

Der Wunsch nach nichtinvasiven Verjüngungstechniken wird in der ästhetischen Sprechstunde immer häufiger geäussert. Neben den mimischen Falten spielt die Laxizität der Haut infolge eines quantitativ und qualitativ verminderten Kollagenaufbaus für den sichtbaren Alterungsprozess eine entscheidende Rolle. In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Radiofrequenztechnologie vorgestellt, die mittels Stimulierung des Kollagenaufbaus zu einer Hautstraffung führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk