Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Michael Montemurro

IM FOKUS

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)

Neue Therapieoptionen

Von John Prior, Michael Montemurro und Sege Leyvraz  ·  Onkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen eine Modellkrankheit dar, da ihre Pathogenese aufgeklärt ist und Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) die gezielte therapeutische Ausschaltung onkogener Schaltwege erlauben. Dennoch bleiben viele Fragen offen, die nicht nur die Therapie bei Progression, sondern auch die Pathogenese dieser Erkrankung betreffen. Dieser Artikel fasst die aktuellen Therapieempfehlungen zusammen und zeigt Neuheiten in Pathogenese, Diagnostik und Therapie auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Pankreas-, hepatozelluläres Karzinom, GIST

Von Michael Montemurro und Serge Leyvraz  ·  Onkologie 04/2006  ·  18. September 2006

W ährend Patienten mit den in Europa häufigsten Krebsarten – Lungenkrebs, kolorektalem Karzinom, Mamma- und Prostatakarzinom – in der Regel von Ärzten mit grosser Erfahrung im Umgang mit diesen Erkrankungen in der Nähe ihres Wohnorts versorgt werden können, bedürfen Menschen mit Pankreaskarzinom, hepatozellulärem Karzinom (HCC) und gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) auf diese seltenen Tumoren spezialisierte Zentren. Interdisziplinäre Teams aus Chirurgen, Onkologen, Radiotherapeuten, Gastroenterologen und interventionellen Radiologen können dort den Patienten sehr individuelle Therapien anbieten, die den therapeutischen Fortschritten der letzten Jahre entsprechen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Karzinome im oberen Verdauungstrakt

Gastrointestinale Stromatumoren

Pathologie, Diagnostik und Therapie

Von Michael Montemurro und Serge Leyvraz  ·  Onkologie 04/2006  ·  18. September 2006

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind seltene Tumoren des Abdomens. In den meisten Fällen verursacht eine Mutationen im KIT-Gen pathogenetisch die Entwicklung dieser Tumoren. Während die komplette chirurgische Resektion kleiner GIST kurativ ist, weisen grössere Tumoren eine schlechtere Prognose auf. Seit der Einführung der Tyrosinkinase-Inhibitoren Imatinib und neuerdings auch Sunitinib steht eine zielgerichtete Therapie fortgeschrittener GIST zur Verfügung. Neoadjuvante und adjuvante Konzepte könnten die Prognose dieser Patienten in Zukunft nochmals verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk