Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Michael B. Zimmermann

STOFFWECHSEL

Eisenmangel

Von Ines M. Egli, Maria Andersson und Michael B. Zimmermann  ·  Ars Medici Dossier 07/2011  ·  22. August 2011

Eisen ist für Stoffwechsel und Wachstum fast aller Lebensformen wichtig. Neben seiner Funktion im Sauerstofftransport als Bestandteil des Hämoglobins spielt Eisen eine essenzielle Rolle bei der Synthese von Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen, bei Zellwachstum und Differenzierung sowie bei der Genexpression. Eisenmangel ist dennoch weltweit eine der häufigsten Mangelerscheinungen überhaupt. Der vorliegende Artikel informiert über neue Erkenntnisse zu Prävalenz, Ätiologie, den Folgen des Eisenmangels und seinen Behandlungsmöglichkeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mineralstoffe und Spurenelemente

Eisenmangel

Von Ines M. Egli, Maria Andersson und Michael B. Zimmermann  ·  Ernährungsmedizin 01/2010  ·  1. Januar 2010

Eisen ist für Stoffwechsel und Wachstum fast aller Lebensformen wichtig. Neben seiner Funktion im Sauerstofftransport als Bestandteil des Hämoglobins spielt Eisen eine essenzielle Rolle bei der Synthese von Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen, bei Zellwachstum und Differenzierung sowie bei der Genexpression. Eisenmangel ist dennoch weltweit eine der häufigsten Mangelerscheinungen überhaupt. Der vorliegende Artikel informiert über neue Erkenntnisse zu Prävalenz, Ätiologie, den Folgen des Eisenmangels und seinen Behandlungsmöglichkeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mineralstoffe und Spurenelemente

Jodmangel

Von Isabelle Aeberli und Michael B. Zimmermann  ·  Ernährungsmedizin 01/2010  ·  1. Januar 2010

Jod zählt zu den essenziellen Spurenelementen. Es dient als Ausgangsmaterial für die Synthese der lebensnotwendigen Schilddrüsenhormone Trijodthyronin und Thyroxin. Der vorliegende Beitrag behandelt die Auswirkungen, die Epidemiologie und Therapie des Jodmangels und berichtet über die Massnahmen zur Prävention in der Schweiz und weltweit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Adipositas bei Kindern

Warum es mit der Ernährung nicht funktioniert – die Auswirkungen von Fruchtzucker und gesättigten Fettsäuren

Von Isabelle Aeberli und Michael B. Zimmermann  ·  Pädiatrie 01/2008  ·  12. Februar 2008

Epidemiologie von Übergewicht bei Kindern in der Schweiz
Im Jahr 2002 wurde die erste nationale Studie zur Erfassung der Häufigkeit von Übergewicht bei sechs- bis zwölfjährigen Kindern in der Schweiz durchgeführt, die fortan im Abstand von fünf Jahren wiederholt werden soll (die Auswertung der Daten aus dem Jahr 2007 sollte in Kürze vorliegen). Um eine repräsentative Stichprobe von Schweizer Schulkindern zu erhalten, wurde ein sogenanntes «3stage probability proportionate to size cluster sampling» durchgeführt. Auf diese Weise wurde etwa jedes 300. Kind in den Schweizer Primarschulen erfasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk