Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Max Kälin

MEDIZIN — FORUM

Botox-Ethik

Plädoyer im Fall «Herzlose gegen Mäuse»

Von Max Kälin  ·  Ars Medici 15/2008  ·  22. Juli 2008

Botox ist weltweit in. Dahinter steckt das Botulinumtoxin, ein Nervengift, das die Verbindung zwischen Nerv und Muskel blockiert. Es ist das stärkste bekannte Gift und eignet sich auch als Biowaffe. Diese Hinweise sind nötig, um zu verstehen, dass die Herstellung therapeutischer Chargen dieses Gifts spezielle Vorkehrungen verlangt. Eine davon ist das Testen an Wesen, die ein Nervensystem haben, üblicherweise an Mäusen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — FORUM

Fight or Flight: Wenn wir mit dem Patienten zum Notfall werden

Von Max Kälin  ·  Ars Medici 09/2008  ·  24. April 2008

Aggression im klinischen Alltag ist häufig. Die Endpunkte Mord und Selbstmord, bei umgekehrten Vorzeichen, sind ähnlich wenn nicht identisch. Mit dem Wenden der Agression gegen Ärztin oder Arzt beginnt das Sägen am tragenden Ast. Erreicht das Geschehen existenzielle Bedrohung von Ärztin oder Arzt ist der Ast durchgesägt. Spätestens dann droht Zerstörung: Es geht um meistern oder gemeistert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Après la démo du 1er avril: nous avons et sommes toujours un problème

Maîtriser ou être maîtrisé – telle est la question

Von Max Kälin  ·  Ars Medici 11/2006  ·  24. Mai 2006

Nous avons rempli la Place fédérale et été écoutés. Les oratrices et orateurs n’ont il est vrai pu présenter nos doléances que sous forme très concise, mais grâce aux RP et à la chance, ils n’ont pas donné l’impression que nous étions un troupeau de miséreux anxieux. Le Conseiller fédéral Pascal Couchepin nous avait déjà prévenus d’être francs: il s’agit de pouvoir et d’argent. C’est vrai, mais il s’agit en fait de beaucoup plus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Nach der 1.-April-Demo: Wir haben und sind immer noch ein Problem

Meistern oder gemeistert werden – das ist die Frage

Von Max Kälin  ·  Ars Medici 10/2006  ·  9. Mai 2006

Symptome und diagnostische Überlegungen
Das Getue von Versicherungen und Staat, die weder ärztliche Leistung bringen noch ärztliche Verantwortung tragen, und das Gezänke um Taxpunktwerte, Selbstdispensation, Tarmed- und KVG-Inhalte sind nichts als Symptome. Sie stehen für den Verlust von Glaubwürdigkeit und für die mangelhafte Gestaltung unseres liberalen Berufs.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk