Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Matthias Schmutz

Fortbildung Epilepsie

Differenzialdiagnostik in der Epileptologie

Von Ewa Siekierka, Ian Mothersill und Matthias Schmutz  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2016  ·  28. November 2016

Die Differenzialdiagnose der Epilepsie umfasst anfallsartig, paroxysmal und stereotyp auftretende Störungen. Neben Bewusstseinsstörungen kann prinzipiell jedes fokal-neurologische Symptom im Fokus einer Epilepsieabklärung stehen. Bei Patienten mit einer bereits diagnostizierten Epilepsie können neue und klassifikatorisch unklare Anfallssemiologien zur erneuten epileptologischen Abklärung führen. Dieser Beitrag beleuchtet die Differenzialdiagnosen der Epilepsie, wobei den dissoziativen Anfällen wegen ihrer Häufigkeit an einem epileptologischen Zentrum besondere Beachtung geschenkt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie & Neurologie — Übersicht

Psychogene nicht-epileptische Anfälle

Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung

Von Günter Krämer und Matthias Schmutz  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2007  ·  4. Dezember 2007

Psychogene nicht-epileptische Anfälle sind ein in der Psychiatrie eher selten, in der Neurologie jedoch recht häufig anzutreffendes Symptom. Wie andere Konversions- oder pseudoneurologische Symptome pendeln auch psychogene nicht-epileptische Anfälle oft in der Grenz- und zuweilen Grauzone zwischen organischer und psychiatrischer Medizin. Abklärung und Behand- lung erweisen sich regelmässig als komplex und langwierig, und die Symptomatik ist häufig mit erheblichen sozialmedizinischen Auswirkungen assoziiert. Die Beachtung einiger diagnostischer und therapeutischer Besonderheiten kann involvierten Neurologen, Psychologen/Psychiatern sowie Hausärzten den Umgang mit dieser Patientengruppe erleichtern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Psychiatrische Komorbidität bei Epilepsie

Depressionen oft unterdiagnostiziert und unterbehandelt

Von Matthias Schmutz und Reinhard Ganz  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2005  ·  21. Dezember 2005

Die medizinische Behandlung von Patienten mit Epilepsie hat sich im Verlaufe der letzten 100 Jahre aus dem Bereich der Psychiatrie in die Neurologie verlagert. Diese «Entpsychiatrisierung» in der Epilepsie- behandlung war zweifelsohne eine sinnvolle Entwicklung und hat sich auch günstig auf das (nach wie vor bestehende) Stigmatisierungsproblem der Epilepsie ausgewirkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk