Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Markus Gnädinger

MEDIZIN — Fortbildung

Symptomatische Therapie der allergischen Rhinokonjunktivitis

Von Markus Gnädinger  ·  Ars Medici 05/2014  ·  14. März 2014

Bei einer Rhinokonjunktivitis stellt sich zunächst die Frage, ob eine allergische Ursache zugrunde liegt oder nicht. Handelt es sich tatsächlich um «Heuschnupfen», existieren verschiedene Behandlungsoptionen. Zum einen kann versucht werden, durch Meiden der auslösenden Noxen, sofern das möglich ist, oder durch Desensibilisierung eine Linderung der Beschwerden zu erreichen. Alternativ kommen nicht medikamentöse Massnahmen oder aber die medikamentöse Symptomtherapie mit lokalen oder systemischen Wirkstoffen zum Einsatz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Spurenelemente und Vitamine

Vitamin D fürs Volk!

Unterversorgung bei Senioren muss bekämpft werden

Von Markus Gnädinger  ·  Ars Medici Dossier 01/2012  ·  29. Februar 2012

Der Anlass Ein älterer, pensionierter Kollege ruft mich an: «Es sind mir in der letzten Zeit mehrere Stürze (mit entsprechenden Verletzungen) passiert. Erst seit ich wöchentlich 40 Tropfen Vitamin D (also 4000 IE Cholecalciferol) nehme, geht es mir wieder gut. Wenn ich meine Altersgenossen im Alterspflegeheim besuche, bin ich bestürzt, wie viele von ihnen schlecht zu Fuss sind, und wie wenige von ihnen regelmässig Vitamin D erhal
werden die Vitamin-D-Zielspiegel teils über- und teils unterschritten; sie ist deshalb unphysiologisch und hat bisher auch keine Verminderung von Knochenbrüchen zeigen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — FORUM

Vitamin D fürs Volk!

Unterversorgung bei Senioren muss bekämpft werden

Von Markus Gnädinger  ·  Ars Medici 17/2011  ·  12. September 2011

Der Anlass Ein älterer, pensionierter Kollege ruft mich an: «Es sind mir in der letzten Zeit mehrere Stürze (mit entsprechenden Verletzungen) passiert. Erst seit ich wöchentlich 40 Tropfen Vitamin D (also 4000 IE Cholecalciferol) nehme, geht es mir wieder gut. Wenn ich meine Altersgenossen im Alterspflegeheim besuche, bin ich bestürzt, wie viele von ihnen schlecht zu Fuss sind, und wie wenige von ihnen regelmässig Vitamin D erhalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk