Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Leonie Dolder

MEDIZIN — BERICHTE

Osteoporose – Wenn Stabilität zur Herausforderung wird

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 11-12/2025  ·  10. Juli 2025

Osteoporose entsteht durch ein Ungleichgewicht im Knochenstoffwechsel, das durch genetische Faktoren und altersbedingte Veränderungen begünstigt wird. Besonders betroffen sind Menschen im höheren Alter, jedoch können auch junge durch bestimmte Risikofaktoren an Osteoporose erkranken. Dr. Susanne Kägi, Oberärztin mbF Rheumatologie am Kantonsspital Graubünden, beleuchtete am Ärztekongress Davos unter anderem die Therapieoptionen und ihre Herausforderungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildungen

Doping: Problematischer Anabolikakonsum

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 11-12/2025  ·  10. Juli 2025

Die Nutzung leistungssteigernder Substanzen im Freizeit- und Profisport hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Trotz ihrer weitverbreiteten Verwendung findet der Konsum dieser Substanzen häufig ausserhalb medizinischer und regulierter Kontexte statt, was zu erheblichen gesundheitlichen Risiken führt. Dr. Raphael Magnolini von Arud Zentrum für Suchtmedizin, Zürich, beleuchtete das Phänomen interdisziplinär am Ärztekongress Davos – aus epidemiologischer, medizinischer, rechtlicher und suchtmedizinischer Perspektive.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mikronährstoffe in der Primärprävention – Nutzen oder Marketing?

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 10/2025  ·  26. Juni 2025

Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesundheit. In den letzten Jahren hat die Supplementierung dieser Nährstoffe zunehmend an Bedeutung gewonnen. PD Dr. Stefan Markun, Oberarzt am Institut für Hausarztmedizin am Universitätsspital Zürich, beleuchtete am Ärztekongress in Davos, ob dieser Trend gerechtfertigt ist und ob der zunehmende Einsatz von Mikronährstoffen wirklich auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basiert oder ob kommerzielle Interessen und fragwürdige wissenschaftliche Grundlagen dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Obstruktive Lungenerkrankungen – Asthma und COPD – ähnlich und doch verschieden

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 09/2025  ·  12. Juni 2025

Asthma gilt als die Erkrankung junger, allergischer Patienten, während COPD oft mit älteren Rauchern assoziiert wird. Doch Fortschritte in der Therapie lassen diese Grenzen zunehmend verschwimmen und stellen bisherige Dogmen infrage. Gleichzeitig rücken Früherkennung und Prävention verstärkt in den Fokus. Welche Therapie für welchen Patienten geeignet ist und wann eine Überweisung zur spezialärztlichen Abklärung erfolgen sollte, erklärte Dr. Lukas Kern, Chefarzt Pneumologie, Kantonsspital Winterthur, am Ärztekongress Davos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hautpflege – Moderne Analysemethoden und Lasertherapie

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Die Verbreitung sozialer Medien führt zu einem stetigen Informationsfluss über Hautpflege, der zahlreiche Fragen aufwirft. Die Antworten darauf sind individuell und abhängig von vielen Faktoren. Dr. C. Bettina Rümmelein, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Praxis Hautwerk, Zürich, stellte am Ärztekongress in Davos moderne Analysemethoden und gängige Lasertherapien vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Typ-2-Diabetes – Insulintherapie in der Hausarztpraxis

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 04-25/2025  ·  3. April 2025

Eine Insulintherapie wird erforderlich, wenn die leitliniengerechte Behandlung mit einer oralen Dreifachkombination an Antidiabetika nicht ausreicht, um die gewünschte Blutzuckerkontrolle zu erreichen. Dennoch wird sie oft hinausgezögert, manchmal über Jahre, obwohl die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht sind. Prof. Dr. Michael Brändle, Kantonsspital St. Gallen, und Dr. Regula Honegger, Horgen (ZH), erläuterten am Ärztekongress in Davos den korrekten Umgang mit Insulin in der hausärztlichen Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk