Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Julia Schnabel

SCHWERPUNKT: Update Mammakarzinom

Aspekte beim Mammakarzinom der jungen Frau

Heutige Strategien

Von Daniel Fink, Heike Heuer und Julia Schnabel  ·  Gynäkologie 04/2015  ·  16. Oktober 2015

Die Brustkrebserkrankung der jungen Frau (unter ca. 40 Jahren) bedeutet aufgrund der häufig schlechten Prognose sowie der spezifischen Bedürfnisse dieser Patientin eine besondere Herausforderung in Diagnostik, Therapie, Begleitung und Nachsorge. Dieser Artikel erläutert die Prognosefaktoren, speziellen Therapieund Beratungsstrategien, Möglichkeiten einer Schwangerschaft sowie Aufgaben in der Nachsorge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Update Mammakarzinom

Neues zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Standardoptionen bei prämenopausalen und postmenopausalen Patientinnen

Von Daniel Fink, Julia Schnabel und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 04/2015  ·  16. Oktober 2015

Drei Viertel der neu diagnostizierten Brustkrebsformen gelten als hormonabhängige Tumoren. Im letzten Jahr haben wichtige Erkenntnisse über die Therapiedauer und die ovarielle Suppression bei prämenopausalen Patientinnen zu Neuerungen in der adjuvanten Standardtherapie geführt. Bei postmenopausalen Patienten wird die optimale Therapiesequenz Tamoxifen/Aromatasehemmer diskutiert. Im Folgenden werden Schlussfolgerungen wichtiger Studien vorgestellt und aktuelle Standards dargestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Hochrisikokonstellation für Brustkrebs

Empfehlungen zur genetischen Beratung und zur BRCA-Testung

Von Daniel Fink, Heike Heuer, Julia Schnabel und Konstantin J. Dedes  ·  Onkologie 03/2014  ·  28. Oktober 2014

Der «Angelina-Effekt»* – die prophylaktische Mastektomie bei der Schauspielerin Angelina Jolie – hat zu einer grossen Sensibilisierung der Bevölkerung für die Lebenssituation von Frauen mit genetisch bedingtem Hochrisiko für Brustkrebs geführt. Der folgende Artikel resümiert den heutigen Wissensstand zum Erkrankungsrisiko und zum Vorgehen in der genetischen Beratung, der Testung und der Prophylaxe bei familiär gehäuftem Brustkrebs.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Update Senologie - Risiko Brustkrebs

Management von Brustläsionen mit unsicherem biologischen Potenzial

Diagnostik, Therapie, Potenzial

Von Daniel Fink, Heike Heuer, Julia Schnabel und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 03/2014  ·  20. Juni 2014

Im Rahmen von Screeninguntersuchungen, aber auch bei invasiver Diagnostik der Brust werden zunehmend okkulte Läsionen festgestellt, welche zwar keine obligaten Präkanzerosen darstellen, jedoch als Risikoläsionen betrachtet werden müssen. Im Folgenden werden die häufigsten B3-Läsionen auch hinsichtlich ihres malignen Risikopotenzials beschrieben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Update Senologie - Risiko Brustkrebs

Hochrisikokonstellation für Brustkrebs

Empfehlungen zur genetischen Beratung und zur BRCA-Testung

Von Daniel Fink, Heike Heuer, Julia Schnabel und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 03/2014  ·  20. Juni 2014

Der «Angelina-Effekt»* – die prophylaktische Mastektomie bei der Schauspielerin Angelina Jolie – hat zu einer grossen Sensibilisierung der Bevölkerung für die Lebenssituation von Frauen mit genetisch bedingtem Hochrisiko für Brustkrebs geführt. Der folgende Artikel resümiert den heutigen Wissensstand zum Erkrankungsrisiko und zum Vorgehen in der genetischen Beratung, der Testung und der Prophylaxe bei familiär gehäuftem Brustkrebs.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Update Senologie - Risiko Brustkrebs

Operative Therapie des Mammakarzinoms

Etablierte Standards und neue Techniken

Von Daniel Fink, Heike Heuer, Julia Schnabel und Konstantin J. Dedes  ·  Gynäkologie 03/2014  ·  20. Juni 2014

Die operative Therapie des Mammakarzinoms hat sich über die Jahrzehnte in ihrer Radikalität verringert. Neue Entwicklungen werfen Fragen vor allem zum Vorgehen bei prophylaktischer Mastektomie bei Risikopatientinnen, zur Chirurgie der axilliären Lymphknoten und zu Brustrekonstruktionen auf. Der Beitrag zeigt Hintergründe auf und erläutert heutige Techniken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk