Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Johannes Beck

FORTBILDUNG DEPRESSION / BURN-OUT

Schlaf-EEG-Marker als Entscheidungshilfe bei der Therapieplanung

Von Johannes Beck  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2015  ·  3. Juli 2015

Schlaf-EEG-Marker als Entscheidungshilfe bei der Therapieplanung
Im Schlaf-EEG lassen sich die Schlafstörungen bei depressiven Patienten objektiv erfassen. Dabei finden sich eine beeinträchtigte Schlafkontinuität mit verlängerter Einschlafzeit und erhöhter Anzahl von Weckreaktionen sowie Früherwachen. Das Schlaf-EEG depressiver Patienten kann wertvolle Marker für Vulnerabilität, Verlauf, Therapieansprechen und Therapieplanung liefern. So könnte in Zukunft eine spezifisch gestaltete antidepressive Therapie mit einem CRH-1-Antagonisten bei Patienten mit stark gestörtem REM-Schlaf gezielter und effektiver wirken als bei Patienten ohne ausgeprägte REM-Schlafstörung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Von Edith Holsboer-Trachsler, Johannes Beck und Thorsten Mikoteit  ·  Ars Medici Dossier 05/2012  ·  5. Juli 2012

Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut durchdachte Abklärung ist gefragt. Wir stellen Ihnen einen hilfreichen Algorithmus zur Diagnostik des nicht erholsamen Schlafs vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Von Edith Holsboer-Trachsler, Johannes Beck und Thorsten Mikoteit  ·  Ars Medici 16/2011  ·  12. September 2011

Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut durchdachte Abklärung ist gefragt. Wir stellen Ihnen einen hilfreichen Algorithmus zur Diagnostik des nicht erholsamen Schlafs vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Von Edith Holsboer-Trachsler, Johannes Beck und Thorsten Mikoteit  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2011  ·  29. April 2011

Schichtarbeit, mangelnde Schlafhygiene, eine medikamentöse Nebenwirkung oder organische Erkrankung – Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut durchdachte Abklärung ist gefragt. Wir stellen Ihnen einen hilfreichen Algorithmus zur Diagnostik des nicht erholsamen Schlafs vor: Welche Fragen müssen Sie klären? Wann ist die Überweisung an ein zertifiziertes schlafmedizinisches Zentrum indiziert?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Reisemedizinische Beratung beim Hausarzt

Empfehlungen für Hypertoniker

Von Johannes Beck  ·  Ars Medici 16/2009  ·  1. Januar 2009

Bei der reisemedizinischen Betreuung eines Hypertonikers sind die Anamnese des Reisenden und die zu erwartenden Belastungen der geplanten Tour entscheidend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk