Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Janis Brakowski

Editorial

Flüchtlinge in der Psychiatrie – Herausforderungen und Chancen

Von Erich Seifritz und Janis Brakowski  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2017  ·  10. Februar 2017

In der Schweiz sowie in den meisten anderen westeuropäischen Ländern suchen Flüchtlinge aus unterschiedlichen Gründen Schutz. Sie sind dabei mit diversen Belastungen im psychosozialen, gesundheitlichen, finanziellen sowie rechtlichen und sprachlichen Bereich konfrontiert. Derartige Stressoren im Speziellen sowie die Erfahrung der Migration im Allgemeinen können das Auftreten und den Verlauf psychischer Erkrankungen in unterschiedlichem Mass beeinflussen, woraus sich indirekt die Notwendigkeit einer spezialisierten Versorgungsstruktur für die Aufnahmeländer ergibt. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass Flüchtlinge und Asylsuchende in der Schweiz gehäuft unter Symptomen der posttraumatischen Belastungsstörung sowie Angststörungen und Depressionen leiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG FLÜCHTLINGE UND MIGRANTEN IND ER PSYCHIATRIE UND NEUROLOGIE

Flüchtlinge und Migranten in der Psychiatrie – Die Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem reduzieren

Von Janis Brakowski  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2017  ·  10. Februar 2017

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) bietet sowohl eine stationäre als auch eine ambulante Behandlung im Rahmen des Schwerpunkts Migrations- und transkulturelle Psychiatrie an. Der dort zuständige Oberarzt und Psychiater, Dr. Janis Brakowski, gibt im Interview Auskunft über Herausforderungen und notwendige Verbesserungen in der Behandlung von Flüchtlingen und Migranten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG ANGEHÖRIGENARBEIT IN DER PSYCHIATRIE

Angehörigenarbeit im Rahmen akutpsychiatrischer Behandlung

Von Janis Brakowski, Matthias Jäger und Paul Hoff  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2016  ·  30. September 2016

Der Einbezug von Angehörigen in die Behandlungsplanung und -umsetzung ist integraler Bestandteil der psychiatrischen Grundversorgung und kann wesentlich zur Verbesserung der Verläufe psychischer Erkrankungen beitragen. Die praktische Implementierung eines niederschwelligen und professionellen Angebots für Angehörige ist gerade in der akutpsychiatrischen Versorgungsrealität anspruchsvoll und kann durch eine systemisch und trialogisch orientierte Grundhaltung erleichtert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk