Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Jakob Mücke

MEDIZIN — BERICHT

Erkennung und Behandlung von Malaria in der Schweiz

Eine tropische Krankheit im Herzen Europas

Von Jakob Mücke  ·  Ars Medici 12/2018  ·  15. Juni 2018

Das klinische Bild der Malaria hat sich im Lauf der Zeit verändert. Nicht nur die als typisch bekannten Fieberschübe können Anzeichen einer Malaria sein. Patienten mit unklarem Fieber, die sich in den letzten Monaten in einem Malariagebiet aufgehalten haben, sollte man immer auf Malaria testen, erinnerte Dr. med. Andreas Neumayr vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Insutitut (Swiss TPH). Im Rahmen einer Fortbildung am Universitätsspital Basel erklärte er, wie die Krankheit am Swiss TPH diagnostiziert wird und welche Therapieoptionen empfohlen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SERIE: DER ARZT ALS UNTERNEHMER

Was macht ein gutes Team aus?

Anregungen für ein besseres und effektiveres Zusammenarbeiten im Praxisalltag

Von Jakob Mücke  ·  Ars Medici 18/2017  ·  15. September 2017

Während der Planung der Tagung ging es immer wieder um die Frage, was eine Arztpraxis beziehungsweise eine Organisation allgemein erfolgreich mache. Dabei kam man zum Schluss, dass dies über die Menschen, die dort arbeiten, und ebenso durch die Art und Weise, wie sie dies tun, definiert werde. Daran anknüpfend lieferten an der Tagung schliesslich sechs Redner den über 80 Teilnehmern Anregungen für ihren Berufsalltag, zudem ermöglichte die Tagung den regen Austausch mit Kollegen. Nach einer Veranstaltung im Plenum gab es drei Workshops, in denen praxisnah und interaktiv verschiedenste Aspekte der Zusammenarbeit im Team aufgegriffen wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN (SGAIM)

Tipps, wie Sie Ihre Informationen erfolgreich an Patienten übermitteln können …

… und was Sie dabei beachten sollten

Von Jakob Mücke  ·  CongressSelection 08/2016  ·  2. September 2016

Obwohl nach «critical incidents» im Bereich Kommunikation befragte Kollegen nur in jedem 50. Fall antworteten, dass es Probleme beim Informieren des Patienten gab, scheinen Patienten wesentlich häufiger nicht alles verstanden zu haben, was der Arzt ihnen mitteilen wollte. Laut Prof. Wolf Langewitz, Universitätsspital Basel, kann diese Diskrepanz in der Wahrnehmung ein Problem darstellen, für welches er verschiedene Lösungsansätze vorstellte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN (SGAIM)

Leishmaniose – ein Steckbrief

Eine tropische Krankheit, die auch in Europa relevanter wird

Von Jakob Mücke  ·  CongressSelection 08/2016  ·  2. September 2016

Anhand eines aktuellen Falles erinnerte Prof. Stefano Bassetti, Universitätsspital Basel, im Rahmen der Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) an die Leishmaniose. Welche Symptome und vor allem anamnestische Faktoren sollten zu einer diesbezüglichen Abklärung führen – und welche diagnostischen Mittel stehen zur Verfügung?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

1. FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN (SGAIM)

Diabetes «Modern Times»

Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

Von Jakob Mücke  ·  CongressSelection 08/2016  ·  2. September 2016

Für die Behandlung eines Diabetes mellitus stehen heute viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung, als dies noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Dementsprechend ist es für Patienten wie Therapeuten dankbarer, aber auch spannender geworden. «Modern Times» – nach Charlie Chaplin – sind laut Prof. Christoph Stettler, Universitätsspital Bern, in der Diabetologie angebrochen, und genau diese Entwicklung behandelte er in seinem Vortrag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk