Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Jakob Eberhard

Fortbildung

Adjuvante Therapien bei Harninkontinenz

Lifestyle-Beratung bis komplementärmedizinische Massnahmen

Von Jakob Eberhard, Verena Geissbühler und Volker Viereck  ·  Ars Medici Dossier 03/2007  ·  21. März 2007

Harninkontinenz und Blasenbeschwerden sind sehr häufig und lästig. Die Lebensqualität der betroffenen Frauen kann erheblich eingeschränkt sein. Mit der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft nehmen diese Beschwerden zahlenmässig und an sozialer Bedeutung zu. Adjuvante respektive konservative Therapien nehmen eine zentrale Stellung in den Behandlungskonzepten dieser Beschwerden ein. Adjuvante Therapien sind einfach, verursachen geringe Kosten und wenig Nebenwirkungen. Eine liebevolle Begleitung und Betreuung der Patientin ist unabdingbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

21. Schweizerische Tagung für Phytotherapie

Phytotherapie bei Harnwegsinfekten und urogynäkologischen Beschwerden

Von Jakob Eberhard  ·  Phytotherapie 01/2007  ·  1. März 2007

Einleitung
Urogenitale Infektionen zählen zu den häufigsten Frauenleiden. An einem Harnwegsinfekt erkranken innerhalb eines Jahres 10 Prozent der jungen Frauen, im Pensionsalter sind es 20 Prozent und im Pflegeheim über 60 Prozent. Immer häufiger klagen auch junge Frauen über Entzündungen im Intimbereich mit Brennen, Juckreiz und Schmerzen an der Vulva, in der Vagina, Urethra und Blase.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Aktuelle Therapien in der Urogynäkologie

Adjuvante Therapien bei Harninkontinenz

Lifestyle-Beratung bis komplementärmedizinische Massnahmen

Von Jakob Eberhard, Verena Geissbühler und Volker Viereck  ·  Gynäkologie 04/2006  ·  1. September 2006

Harninkontinenz und Blasenbeschwerden sind sehr häufig und lästig. Die Lebensqualität der betroffenen Frauen kann erheblich eingeschränkt sein. Mit der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft nehmen diese Beschwerden zahlenmässig und an sozialer Bedeutung zu. Adjuvante respektive konservative Therapien nehmen eine zentrale Stellung in den Behandlungskonzepten dieser Beschwerden ein. Adjuvante Therapien sind einfach, verursachen geringe Kosten und wenig Nebenwirkungen. Eine liebevolle Begleitung und Betreuung der Patientin ist unabdingbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — PRAXISERFAHRUNGSBERICHT

Behandlung der hyperaktiven Blase in der Praxis

Ergebnisse einer Erhebung in 116 Arztpraxen

Von Gabriel Schnetzler und Jakob Eberhard  ·  Ars Medici 20/2005  ·  12. Oktober 2005

Im Rahmen einer nationalen Erhebung in 116 Arztpraxen in der Schweiz wurden die Erfahrungen bei der Behand-
lung der hyperaktiven Blase mit Tolterodin dokumentiert. Die Auswertung von 428 Patienten bestätigte die gute
Wirksamkeit und die gute Verträglichkeit des Muskarinrezeptor-Antagonisten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk