Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Irène Dingeldein

GYNEA – offizielles Mitteilungsforum

Ovarialtumor oder Chlamydieninfektion in der Adoleszenz?

Fallbeispiel: Raumforderung im kleinen Becken und erhöhtes Ca-125 bei einer 16-Jährigen

Von Irène Dingeldein und Michael Mueller  ·  Gynäkologie 01/2007  ·  2. Februar 2007

In einem aktuellen Fallbeispiel (Frauenklinik am Inselspital Bern) bei einer 16-Jährigen mit persistierenden Unterbauchschmerzen, Raumforderung und erhöhtem Ca-125 wurde eine umfassende Differenzialdiagnostik zum Ausschluss eines Ovarialtumors veranlasst. Die schliesslich gestellte Diagnose eines Pelvic Inflammatory Disease (PID) infolge Chlamydieninfektion zeigt wieder einmal, dass bei sexuell aktiven Mädchen Chlamydieninfektionen eine nicht zu unterschätzende Gefahr bedeuten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Update zur Geburtshilfe

Schwangerschaft bei Adoleszenten

Geburtshilfliche Aspekte bei adoleszenten Schwangeren

Von Birgit Schönfeld, Irène Dingeldein und Luigi Raio  ·  Gynäkologie 06/2006  ·  8. Dezember 2006

Weltweit werden pro Jahr zirka 14 Millionen Kinder von adoleszenten Schwangeren geboren. Es ist bekannt, dass in dieser Populationsgruppe sowohl die Frühgeburtlichkeit und die Anzahl intrauteriner Fruchttode als auch die perinatale und mütterliche Mortalität erhöht sind. Wie sieht die Situation bei Schwangerschaften jugendlicher Mütter in der Schweiz aus?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Die jugendliche Patientin

Die Brust in der Adoleszenz

Entwicklung, Auffälligkeiten, Therapieindikationen

Von Irène Dingeldein  ·  Gynäkologie 06/2005  ·  20. Dezember 2005

In einer kinder- und jugendgynäkologischen Sprechstunde stellen sich zirka 10 bis 15 Prozent der Mädchen mit Auffälligkeiten der Brust vor. Jedes Mädchen ist mit seinem Problem ernst zu nehmen und für eine indizierte und gewünschte Diagnostik und Therapie altersgemäss zu beraten. Denn: Die Entwicklung der Persönlichkeit und die Festigung des Selbstwertgefühls werden stark durch das äussere Erscheinungsbild der Brust als Geschlechtsmerkmal beeinflusst. Psychische Konfliktsituationen, ausgelöst durch Hänseleien infolge von Fehlbildungen beispielsweise, können zu sozialer Isolation der Mädchen führen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk