Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Felix Niggli

Editorial

Spätfolgen pädiatrischer Malignome rücken in den Fokus

Von Felix Niggli  ·  Pädiatrie 01/2018  ·  9. März 2018

Dank einer langjährigen Tradition in der Durchführung klinischer Studien, ein Paradebeispiel internationaler Zusammenarbeit, wie man sie kaum in einer anderen Disziplin der Medizin findet, konnte die langfristige Heilungsrate von Krebserkrankungen bei Kindern mittlerweile auf 75 bis 80 Prozent erhöht werden. Angesichts solcher Überlebensraten spielen Erkenntnisse über die Spätfolgen der Krebstherapien eine zunehmende Rolle.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Rund 80 Prozent überleben

Von Felix Niggli  ·  Onkologie 05/2017  ·  11. Dezember 2017

Kinder entwickeln Krebserkrankungen, die sich wesentlich von denjenigen der Erwachsenen unterscheiden. Karzinome sind bei Kindern eine Rarität – sie erkranken an Leukämien, Hirntumoren und embryonalen Neoplasien wie Neuroblastom oder Nephroblastom. Von den jährlich etwa 250 neu erkrankten Kindern (0–15 Jahre) mit Krebs überleben heute rund 80% ihre Krankheit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Leukämien bei Erwachsenen und Kindern

Akute Leukämien im Kindesalter

Inzidenz, Ätiologie, Diagnostik, Therapiemodalitäten, Prognose

Von Felix Niggli und Nicole Bodmer  ·  Onkologie 02/2013  ·  21. November 2013

Die heutige Behandlung der akuten Leukämien erfolgt risikoadaptiert, basierend auf verschiedenen biologischen Parametern. Leukämiesubtyp und zytogenetische Veränderungen bei Diagnose sowie die Dynamik des Leukämierückganges nach Therapieinduktion spielen für die Therapieintensität eine dominante Rolle. Damit konnten die Heilungsraten sowohl bei ALL wie bei AML in den letzten Jahren weiter verbessert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Sarkome und seltene Malignome

Strategisches Vorgehen bei Verdacht auf Knochensarkom

Fallbeispiel Ewing-Sarkom: Biopsie? Chemotherapie? Bestrahlung? Oder einfach «nur» operieren?

Von Bruno Fuchs, Felix Niggli und Kourosh Modaressi  ·  Onkologie 02/2012  ·  7. Mai 2012

Sarkome sind bösartige Knochen- und Weichteiltumore und umfassen mehr als 100 verschiedene Typen mit eigener Biologie, welche entsprechend individualisierte Therapieformen erfordern. Im Folgenden wird anhand eines Fallbeispiels das therapeutische, insbesondere chirurgische Vorgehen beschrieben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk