Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Carola Weiss

23. Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) 9.-12. Oktober 2014 in Amsterdam — 96. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) 4.-6. September 2014 in Basel

Frühes Eingreifen bremst den atopischen Marsch

Schon mit der Behandlung der atopischen Dermatitis die Weichen stellen

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 01/2015  ·  19. Januar 2015

Eine sehr früh im Leben einsetzende atopische Dermatitis ist häufig der erste Schritt im atopischen Marsch; als nächste Schritte folgen bei einem Teil der Betroffenen das Asthma und die allergische Rhinitis. Je früher man eingreift, desto grösser ist offenbar die Chance, diesen Marsch aufzuhalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

23. Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) 9.-12. Oktober 2014 in Amsterdam — 96. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) 4.-6. September 2014 in Basel

Erfolgreiche Haarspalterei

Haartransplantation: Aus zwei mach vier

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 01/2015  ·  19. Januar 2015

In vielen medizinischen Teilgebieten und Indikationen sind Stammzellen ins Zentrum der medizinischen Forschung gerückt – nun auch bei der Haartransplantation, wie Dr. med. Coen Gho vom Hair Science Institute aus Amsterdam auf einer Pressekonferenz beim EADV in Amsterdam deutlich machte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

23. Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) 9.-12. Oktober 2014 in Amsterdam — 96. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) 4.-6. September 2014 in Basel

Langzeitwirksamkeit des Hedgehog-Inhibitors bestätigt

Vismodegib beim fortgeschrittenen Basalzellkarzinom

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 01/2015  ·  19. Januar 2015

Die Bedeutung des Hedgehog-Signalwegs für das Tumorwachstum wurde erst vor wenigen Jahren deutlich. Bei manchen Patienten mit Basalzellkarzinomen, die einen Inhibitor dieses Signalwegs erhalten, ist bereits nach wenigen Wochen eine Schrumpfung des Tumors sichtbar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Kongressnotizen

Rauchentwöhnung: Mehr Erfolg bei medikamentöser Begleitung

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

W enn sich auch viele Raucher den Ausstieg aus ihrer Sucht wünschen, schaffen es nur wenige ohne medi-
zinische Hilfe. Doch wie erhöht man ihre Chancen auf den Ausstieg?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Immuntherapie bei Lungenkrebs

Ein neues Standbein für die Krebstherapie

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Seit Jahrzehnten basiert die Krebstherapie auf drei Standbeinen: Chirurgie, Bestrahlung, Chemotherapie. Doch derzeit gewinnt ein innovatives viertes Standbein immer mehr an Bedeutung: die Immuntherapie. Wie sie funktioniert und welche erfolgversprechenden Daten bereits vorliegen, erläuterte Prof. Dr. med. Steven M. Albelda aus Philadelphia auf dem diesjährigen Jahreskongress der European Respiratory Society.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress Pneumologie

Pulmonale Arterielle Hypertonie – Initiale Kombinationstherapie verbessert Symptomatik und Belastbarkeit

Von Carola Weiss  ·  CongressSelection 14/2014  ·  14. November 2014

Verbesserte Diagnose- und Therapieoptionen tragen dazu bei, dass Patienten mit Pulmonaler Arterieller Hypertonie (PAH) heute bessere Überlebenschancen haben. Doch wie sind die neuen Strategien am besten umzusetzen? Diesem Thema widmeten sich mehrere PAH-Experten auf dem Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) in einer Hot-Topic-Session.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Aktuelle Entwicklungen bei Impfungen

In den nächsten Jahren ist mit neuen Impfstoffen zu rechnen

Von Carola Weiss  ·  Ars Medici 17/2014  ·  28. Oktober 2014

In der Impfstoffentwicklung gibt es berechtigte Gründe zur Hoffnung: Gegen immer mehr Infektionen ist eine Impfung möglich. Und selbst bei Erkrankungen, gegen die bereits Impfstoffe zur Verfügung standen, konnte durch Einbeziehung von mehr Serotypen eine breitere Abdeckung und damit auch eine verbesserte Protektion erreicht werden. Einen Überblick über aktuelle Hoffnungsträger auf diesem Gebiet gab es beim diesjährigen Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin auf einem von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e. V. ausgerichteten Symposium.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk