Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bernhard Rom

Rubriken

DoXEthik: Rationierung im Gesundheitswesen

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 02/2011  ·  25. August 2011

Was darf die Rettung eines Menschenlebens kosten? Wer entscheidet diese Frage? Ist diese Frage überhaupt erlaubt? Darüber wird in letzter Zeit viel diskutiert und geschrieben (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Freie Marktwirtschaft

Der Arzt als Leistungsanbieter und der Patient als Kunde?

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 01/2011  ·  23. März 2011

Unser Gesundheitswesen verwandelt sich in beängstigender Weise in einen Gesundheitsmarkt, dem mög-
lichweise die ärztliche Grundaufgabe des Helfens zum Opfer fällt. Eine Rückbesinnung tut not.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Welche Aufgaben haben Ethikkommissionen eigentlich?

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 01/2010  ·  1. Januar 2010

In der Schweiz gibt es zahlreiche Ethikkommissionen, wobei nicht immer klar ist, was sie genau leisten, welche Kompetenzen sie haben und wo ihre Grenzen liegen. Neben Argumenten für den Einsatz solcher Kommissionen gibt es deshalb auch kritische Einwände.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik

DRG oder das richtige Gesundheitswesen

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 04-05/2009  ·  1. Januar 2009

Die Befürworter der DRG erhoffen sich mehr Effizienz und mehr Qualität in den Spitälern. Gegner argumentieren, das DRG-System sei unethisch und unmoralisch. Sicher ist, dass mit einer solchen Veränderung im Gesundheitswesen das Berufsbild des Arztes nachhaltig beeinflusst wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Die Würde des Menschen ist unantastbar – und ausserdem schwer zu definieren1

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 02/2009  ·  1. Januar 2009

Wenn in ethischen Diskussionen von Menschenwürde die Rede ist, gilt es, zwei Definitionen dieses Begriffs zu unterscheiden. Im Gegensatz zur inhärenten Würde, die unantastbar ist, kann die kontingente Würde angeeignet, verloren und wiedergewonnen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Beihilfe zum Suizid als ärztliche Funktion

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 06/2008  ·  6. Januar 2008

Offenbar sollen die Ärzte entschei- den, ob ein assistierter Suizid richtig ist oder nicht. Doch bevor man beurteilt, ob es ein Recht auf Suizidbeihilfe gibt, muss man sich darüber im Klaren sein, ob es ein Recht auf Suizid gibt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Der Arzt als Dienstleistender der Wünsche erfüllt

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

Die heutige Medizin befasst sich nicht mehr nur mit Heilung, sondern zunehmend mit einer gezielten Ver- besserung von körperlichen Merkmalen oder geistigen Fähigkeiten. Dieser Trend wirft auch ethische Fragen auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Entscheidung im Reagenzglas

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 02/2008  ·  2. Januar 2008

Ob die Präimplantationstechnik medizinisch statthaft oder moralisch verwerflich ist, dazu müssen sich Ärzte wie auch Stimmbürger eine Meinung bilden, denn es steht eine Gesetzesänderung bevor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Ethik in der Medizin – Morallehre oder modischer Boom

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 01/2008  ·  1. Januar 2008

Im Folgenden soll die These vertreten werden, dass Ethik weder Morallehre ist noch lediglich ein nutzloser Modetrend, sondern eine Reflexion auf das richtige Handeln im Bereich der Medizin. Sie kann so Hilfe sein, richtige Entscheidungen zu treffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Sind wir zum Notfalldienst verpflichtet?

Von Bernhard Rom  ·  doXmedical 06/2007  ·  5. Juli 2007

Kein mündiger Patient darf in der Schweiz zu einer medizinischen Behandlung gezwungen werden. Doch für einen Arzt gilt dieses Recht nicht, denn er ist verpflichtet, Notfalldienst zu leisten. Die Ärzte beklagen sich zwar über diesen Zwang, stellen ihn aber erstaunlicherweise nicht infrage.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk