Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Ars Medici thema Phytotherapie 02/2010

23. April 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Phytotherapie für die individuelle Behandlung

Von Beatrix Falch

Es gibt einige Indikationsgebiete, in denen sich die Phytotherapie in den letzten Jahren einen wichtigen Platz erobert hat. Dazu zählt neben beispielsweise der Gynäkologie und Pädiatrie auch die Dermatologie. Warum ist das so? Pflanzliche Arzneimittel werden mit einigen Ausnahmen vor allem bei subakuten und chronischen Erkrankungen supportiv oder basistherapeutisch eingesetzt.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Hametum® Wund- und Heilsalbe bei arzneimittelinduzierten Hautsymptomen

Ergebnisse einer offenen Studie belegen die Wirksamkeit

Von Andrea Zimmermann, Fathi Abdul Malek, Helmut H. Wolff und Julia Welzel

Systemisch applizierte Medikamente greifen auf vielfältige Weise in den Stoffwechsel ein und können daher neben der erwünschten Wirkung ein breites Spektrum unerwünschter Reaktionen hervorrufen. Diese manifestieren sich am häufigsten an der Haut, gefolgt vom MagenDarm-Trakt und dem Zentralnervensystem.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Cardiospermum bei dermatologischen Problemen

Traditionelle Anwendung und wissenschaftliche Erkenntnisse

Von Christophe Bachmann

Cardiospermum halicacabum ist eine Arzneipflanze, die in der Volksmedizin sehr häufig bei verschiedenen Dermatosen eingesetzt wird. Zwischen 1970 und 1995 sind einige wissenschaftliche Publikationen erschienen, die sich mit der therapeutischen Verwendbarkeit von Cardiospermum auseinandersetzen.

Zum Artikel als PDF

Abstract

Neuere Studien mit Mahonia aquifolium bei Psoriasis

Resultate belegen Wirksamkeit

Von Christophe Bachmann

In den letzten Jahren sind verschiedene klinische Studien publiziert worden, bei denen die Wirksamkeit von Mahonia aquifolium bei Psoriasis überprüft wurde. Die gefundenen Resultate belegen die Wirksamkeit der Arzneipflanze bei dieser Hauterkrankung.

Zum Artikel als PDF

Abstract

Ginkgo biloba bei Hautentzündungen

Erste wissenschaftliche Resultate sprechen für eine mögliche Wirksamkeit

Von Christophe Bachmann

Ginkgo biloba ist eine der am besten dokumentieren Arzneipflanzen. Unzählige Publikationen haben sich mit den Eigenschaften von Ginkgo-biloba-Extrakten (GBE) beschäftigt und die positiven Wirkungen auf die Rheologie des Bluts, die antioxidativen Effekte und die Eigenschaften als Radikalfänger sowie als PAF-Antagonist beschrieben.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Phytotherapie für die individuelle Behandlung

Forschung

  • Hametum® Wund- und Heilsalbe bei arzneimittelinduzierten Hautsymptomen
  • Cardiospermum bei dermatologischen Problemen

Abstract

  • Neuere Studien mit Mahonia aquifolium bei Psoriasis
  • Ginkgo biloba bei Hautentzündungen

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk