Metainformationen


Titel
Impressum
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
IMPRESSUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
82416
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/82416
Download

Transkript


IMPRESSUM

Verlag Baslerstrasse 10 4310 Rheinfelden +41 (0)62-871 00 80 info@rosenfluh.ch
Verkauf Markus Süess +41 (0)79-514 42 85 m.sueess@rosenfluh.ch
Sekretariat/Anzeigenregie Paula Schlagbauer
+41 (0)62-871 00 80 p.schlagbauer@rosenfluh.ch
Produktion Tatiana Leitl t.leitl@rosenfluh.ch
Druck und Versand Jordi AG, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Baslerstrasse 10 4310 Rheinfelden +41 (0)62-871 00 80 info@rosenfluh.ch
Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.) Erscheinungsweise: 20-mal jährlich Jahresabonnement: CHF 172.– Europa: CHF 340.– übriges Ausland: CHF 400.–
Schnupperabonnement (nur CH): CHF 35.– Studentenabonnement (nur CH): CHF 155.–
Einzelhefte: CHF 10.– plus Porto
Die Bezugsdauer verlängert sich ohne schriftliche Kündigung bis Oktober um ein Jahr.
Copyright Rosenfluh Publikationen AG, Rheinfelden
Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen
Genehmigung der Verlags. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich die Autorenschaft damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien
der Verlagsgruppe veröffentlicht werden darf.
Hinweise
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Les-
barkeit gewählt.
Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Spezi-
ellen für Dosierungsanweisungen.
Die Texte sind nach journalistischen Standards geschrieben. Künstliche Intelligenz kann in bestimmten Arbeitsschritten verwendet werden, z.B. für Transkription. Die Autoren ver-
fassen die Texte aber selbst und bürgen für den Inhalt.
115. Jahrgang; ISSN 0004-2897 ARS MEDICI online: www.arsmedici.ch
Gütesiegel des Verbands Schweizer Medien

ars medici
Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin Offizielles Organ der Ärzte mit Patientenapotheke (APA); Vereinigung der selbstdispensierenden Ärzte der Schweiz
Offizielles Organ / Organe officiel Foederatio Medicorum Practicorum (FMP) / Foederatio Medicarum Practicarum (FMP)

Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. med. Christiane Brockes, Wil Prof. Dr. med. Philip Bruggmann, Zürich Dr. med. Regula Capaul, Zürich Dr. med. Ulrich Castelberg, Aarberg Dr. med. Thomas Dorn, Luzern Dr. med. Luzi Dubs, Winterthur Prof. Dr. med. Jens Eckstein, Basel Dr. med. Jean-Luc Fehr, Zürich Dr. med. Adrian Forster, Zürich Prof. Dr. med. Daniel Franzen, Uster Dr. med. Isabelle Fuss, Brugg Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel PD Dr. med. Andreas Kistler, Frauenfeld

Prof. Dr. med. Jörg D. Leuppi, Liestal Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Maercker, Zürich Dr. med. Adrian Müller, Horgen Dr. med. Juliane Neuss, Basel Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler, Zürich PD Dr. med. Markus Schneemann, Schaffhausen Prof. Dr. med. Frank Seibold, Bern Prof. Dr. med. Martin Spahn, Bern Prof. Dr. med. Isabella Sudano, Zürich Dr. med. Thomas von Briel, Zürich Prof. Dr. med. Henning Wormstall, Schaffhausen PD Dr. med. Lukas Zimmerli, Olten

Redaktion Dr. med. Richard Altorfer (RA) r.altorfer@rosenfluh.ch
Dr. med. Ana M. Cettuzzi-Grozaj (AC) a.cettuzzi@rosenfluh.ch
Dr. med. Barbara Elke (be) b.elke@rosenfluh.ch
Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (vh) v.herzog@rosenfluh.ch
Dr. med. Christine Mücke (Mü) c.muecke@rosenfluh.ch

Freie Mitarbeiter Reno Barth (reb) Dr. med. Halid Bas (HB) Dr. rer. nat. Renate Bonifer (RBO) Dr. med. Leonie Dolder (LD) Dr. rer. nat. Klaus Duffner (KD) Dr. med. Marianne I. Knecht (MIK) Alfred Lienhard, Arzt (AL) Dr. med. Ulrike Novotny (UN) Dr. Therese Schwender (TS) Dipl. chem. Petra Stölting (PS) Dr. med. Adela Žatecky (AZA)

Regelmässige und unregelmässige Rubriken/Beilagen

ARS MEDICI Dossier

Dr. med. Christine Mücke (Mü)

CongressSelection

Dr. med. Ana M. Cettuzzi-Grozaj (AC)

Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (vh)

Dermatologie & Ästhetische Medizin Dr. med. Christine Mücke (Mü)

Gynäkologie

Bärbel Hirrle (Hir)

Psychiatrie & Neurologie

Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (vh)

Ernährungsmedizin

Dr. med. Barbara Elke (be)

Pädiatrie

Dr. med. Christine Mücke (Mü)

ars medici 14 | 2025 481

Johanniskraut Spezialextrakt WS ® 5570
Gleich wirksam wie ein SSRI bei mittelschwerer Depression1,2 10x weniger Nebenwirkungen wie SSRIs*3
*Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin, Fluvoxamin
Keine QT-Zeit Verlängerung4
Bei leichter bis mittelschwerer Depression

Kassenzulässig, Liste B1
1 x tägliche Einnahme für hohe Compliance1
Doppelquantifizierung1
(Hyperforin und Hypericin)

Gekürzte Fachinformation Hyperiplant® Rx

Z: 1 FT enthält 600 mg Johanniskraut Trockenextrakt (DEV 3–7:1) quantifiziert auf 0,6–1,8 mg Gesamthypericin und 18–36 mg Hyperforin. Auszugsmittel

Methanol 80%  (V/V). I:  Bei leichten bis mittelschweren vorübergehenden depressiven Störungen (leichte bis mittelschwere depressive Episoden),

gedrückter Stimmung, Antriebsmangel, Stimmungslabilität, Unausgeglichenheit, nervöser Unruhe und Spannungszuständen und damit verbundenen

Schlafstörungen. D:  Erwachsene/Jugendliche ab 18  Jahren 1-mal täglich morgens 1  FT. KI:  Patienten unter 18  Jahren, schwere Depression,

Schwangerschaft und Stillzeit, bekannte Überempfindlichkeit oder Lichtüberempfindlichkeit; bei gleichzeitiger Einnahme von Immunsuppresiva, gewissen

Anti-HIV-Arzneimitteln und Zytostatika, oralen Antikoagulantien vom Cumarin-Typ, Methadon, Antidepressiva, hormonaler Kontrazeption, Digoxin.

IA: Absolut: Immunsuppressiva, gewisse Anti-HIV Medikamente, Zytostatika, Irinotecan, Antikoagulantien vom Cumarin-Typ. Relativ: Digoxin, hormonale

Kontrazeptiva, Methadon sowie Antidepressiva. S/S:  Hyperiplant®  Rx sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

UEW: Gelegentlich gastrointestinale Beschwerden, Müdigkeit, Unruhe, allergische Hautreaktionen, sehr selten Photosensibilisierung möglich. P: 40 und

100 FT. VK: B, kassenzulässig. ZI: Schwabe Pharma AG, Küssnacht am Rigi. Weitere Informationen siehe www.swissmedicinfo.ch

04/2024

Referenzen: 1 www.swissmedicinfo.ch 2 Seifritz E. et al. Efficacy of Hypericum extract WS®5570 compared to paroxetine in patients with a moderate major depressive episode – a subgroup analysis. International Journal of Psychiatry in Clinical Practice. 2016. 3 Kasper S. et al. Better tolerability of St. John’s wort extract WS®5570 compared to treatment with SSRIs: a reanalysis of data from controlled clinical trials in acute major depressions. Int Clin Psychopharmacol. 2010 Jul;25(4):204–213. 4 Wenzel-Seifert et al. Psychopharmakaassoziierte QTc-Intervall-Verlängerung und Torsade de Pointes. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(41): 687–93.
Alle Referenzen können bei Schwabe Pharma angefordert werden.