Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen Rückspiegel →
← Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen Rückspiegel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Choosing Wisely: Grauer Star nicht immer OP-bedürftig
Untertitel
-
Lead
Die Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG) hat ihre Top-5-Liste der überflüssigsten Massnahmen publiziert. Dazu gehört unter anderem die Kataraktoperation, auch wenn sie für viele mittlerweile ein Routineeingriff ist.
Datum
19. November 2021
Journal
ARS MEDICI 23/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Chossing Wisely, Ophthalmologie
Artikel-ID
56769
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/56769
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Choosing Wisely
Grauer Star nicht immer OP-bedürftig

Die Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG) hat ihre Top-5-Liste der überflüssigsten Massnahmen publiziert. Dazu gehört unter anderem die Kataraktoperation, auch wenn sie für viele mittlerweile ein Routineeingriff ist. Ihre Notwendigkeit müsse jedoch sorgfältig abgewogen werden, denn sie hänge von vielen Faktoren ab: «Es gibt zum Beispiel Fälle, in denen zwar eine Linsentrübung vorliegt, diese aber nahezu keine Beschwerden macht», heisst es in den Empfehlungen der SOG. Dann sei es besser, das Operationsrisiko nicht einzugehen, selbst wenn es klein wäre. Die Indikation für die Operation hänge eher davon ab, wie sehr der Patient durch die Linsentrübung gestört sei, welche Ansprüche er an das Sehen habe und welche Risiken im Einzelfall vorlägen. Nur in seltenen Fällen sei die Operation zwingend erforderlich, um drohende Schäden am Auge zu vermeiden. Weitere Punkte auf der Top-5-Liste befassen sich mit dem Gebrauch von Antibiotika, mit blutverdünnenden Medikamenten im Zu-

sammenhang mit Operationen am Auge und bildgebenden Verfahren: s Bei einfacher Bindehautentzündung ist eine
Behandlung mit Antibiotika oft nicht notwendig. s Ein routinemässiger Einsatz von antibiotischen Augentropfen ist vor einer Spritze ins Auge nicht erforderlich. s Blutverdünnende Medikamente sollten vor Operationen am Auge nur in Rücksprache mit dem Augen- und Hausarzt abgesetzt werden. s Bildgebende Untersuchungen sollten nur gezielt bei konkreten Fragestellungen eingesetzt werden. s Eine Operation des grauen Stars muss sorgfältig abgewogen werden.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten: https://www.rosenfluh.ch/qr/auge  RBO s
Medienmitteilung von Choosing Wisely Switzerland und SOG vom 1. November 2021.

ARS MEDICI 23 | 2021

703


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk