Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Fit ohne Studio
Lead
Wieder einmal sind alle aufgerufen, ihre Mobilität so weit wie möglich einzuschränken. Trotzdem (oder vielleicht erst recht) sollte man sich regelmässig bewegen – solange es Bundesrat und Wetter zulassen, wohl am besten draussen. Für die einen kein Thema, für die anderen immer wieder eine Herausforderung: die empfohlenen 10 000 Schritte am Tag. Hand aufs Herz, erreichen Sie sie – zumindest zwei- bis dreimal pro Woche?
Datum
6. November 2020
Journal
ARS MEDICI 22/2020
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
48429
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/48429
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Fit ohne Studio
Wieder einmal sind alle aufgerufen, ihre Mobilität so weit wie möglich einzuschränken. Trotzdem (oder vielleicht erst recht) sollte man sich regelmässig bewegen – solange es Bundesrat und Wetter zulassen, wohl am besten draussen. Für die einen kein Thema, für die anderen immer wieder eine Herausforderung: die empfohlenen 10 000 Schritte am Tag. Hand aufs Herz, erreichen Sie sie – zumindest zwei- bis dreimal pro Woche?
Sofern Sie nicht im Homeoffice arbeiten, könnten Sie sich bereits mit dem Arbeitsweg Gutes tun. Mit aktiver Fortbewegung zu Fuss, per Velo sowie ÖV lassen sich die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit steigern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern, wie eine schweizerisch-österreichische Kooperation gerade zeigen konnte. Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Sportwissenschaft und Medizin hat  im Forschungsprojekt GISMO* untersucht, auf welche Art und Weise der tägliche Arbeitsweg für die Fitness genutzt werden kann.

einen Teil des Weges regelmässig mit dem Velo, ein Drittel ging einen Teil des Weges zu Fuss und nutzte ergänzend den öffentlichen Verkehr. Die Kontrollgruppe behielt ihr Pendlerverhalten bei. Die Mobilität aller Teilnehmer wurde in einem Onlinetagebuch und via GPS-fähiger Fitnessuhren festgehalten. Nach einem Jahr hatte die Kontrollgruppe insgesamt knapp 1000 Kilometer mit demVelo absolviert. In der Gruppe, die zum Umstieg auf das Velo angehalten worden war, wurden alles in allem rund 33 500 Velokilometer dokumentiert. Und die Gruppe, die auf Gehen und ÖV umgestiegen war, kam mit 7300 Kilometern auf eine etwa 7-mal längere Strecke zu Fuss als die Autofahrer. Die Teilnehmer, die ein Jahr lang auf das Auto verzichteten, konnten ihre Leistungsfähigkeit so stark steigern wie das durch ein Training über ein Jahr im Fitnesscenter zu erwarten gewesen wäre. Die Lebensqualität nahm auch hinsichtlich Vitalität und mentaler Gesundheit zu. Ausserdem konnte eine Verbesserung des kardiovaskulären Risikos festgehalten werden – all das, ohne dass die Teilnehmer relevant länger zur Arbeit unterwegs waren.

Vielleicht haben ja auch Sie die Möglichkeit, Ihren Ar-

beitsweg zukünftig etwas bewegter zu gestalten –

einstweilen bleiben Sie gesund.

s

Christine Mücke

* Geographical Information Support for Healthy Mobility
Pressemitteilung des Universitätsspitals Zürich vom 30.10.2020 auf idw-online.de
Zum Weiterlesen: «Active commuting as a novel option to counteract sedentary lifestyle». Special Issue, Scand J Med Sci Sports, August 2020; https://onlinelibrary.wiley.com/toc/16000838/2020/30/S1

An der klinischen Studie nahmen mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskliniken Salzburg teil, die ihren Arbeitsweg normalerweise mit dem Auto zurücklegten. Ein Drittel absolvierte neu

ARS MEDICI 22 | 2020

681


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk