Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Mit Faktenkenntnis gegen Stress und Angst
Lead
Wieder einmal haben wir Experten verschiedener Fach- richtungen um einen persönlichen Rück- und Ausblick sowie eine Einschätzung gebeten, was das für die haus- ärztliche Praxis bedeutet. Dabei gibt es immer wieder auch interessante Hinweise, die nicht unmittelbar et- was mit dem jeweiligen Wissensgebiet zu tun haben. Diesmal möchte ich Sie auf eine Empfehlung von Mar- kus Schneemann aufmerksam machen, dessen Beitrag Sie auf Seite 58 lesen können. Er empfiehlt das Buch «Factfulness», geschrieben vom schwedischen Arzt Hans Rosling, einem der Gründer der Gapminder Foun- dation.
Datum
7. Februar 2020
Journal
ARS MEDICI 03/2020
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
43492
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/43492
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Mit Faktenkenntnis gegen Stress und Angst
Wieder einmal haben wir Experten verschiedener Fachrichtungen um einen persönlichen Rück- und Ausblick sowie eine Einschätzung gebeten, was das für die hausärztliche Praxis bedeutet. Dabei gibt es immer wieder auch interessante Hinweise, die nicht unmittelbar etwas mit dem jeweiligen Wissensgebiet zu tun haben. Diesmal möchte ich Sie auf eine Empfehlung von Markus Schneemann aufmerksam machen, dessen Beitrag Sie auf Seite 58 lesen können. Er empfiehlt das Buch «Factfulness», geschrieben vom schwedischen Arzt Hans Rosling, einem der Gründer der Gapminder Foundation. Die Stiftung versteht sich als modernes Museum im Internet, als «facttank», der Entwicklungen im Verlauf der Zeit anschaulich sichtbar macht. Mit vielfältiger Unterstützung werden Statistiken aus aller Welt analysiert und in verständliche Sprache übertragen. Die daraus resultierenden Grafiken und Filme stehen zum Download als Lehrmaterial frei zurVerfügung. Rosling hat sich als Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska-Institut in Stockholm Zeit seines Lebens intensiv mit den Zusammenhängen zwischen ökonomischen Gegebenheiten und der Ge-

sundheit beschäftigt. Er war unter anderem als Berater

für die WHO und UNICEF tätig. Die Stiftung will dazu

beitragen, eine faktenbasierte Weltsicht zu ermögli-

chen und folgenschweren Fehleinschätzungen, etwa

auf der Basis von Fake News, etwas entgegenzusetzen.

In seinem Buch setzt sich Rosling daher nicht nur sys-

tematisch mit der Analyse von Daten auseinander, son-

dern auch damit, was man daraus ableiten kann. Das

verhindert nicht nur falsche Entscheidungen, sondern

hilft auch gegen Stress und Angst – denn die Welt ist

besser, als die meisten denken.

Wie schlecht es derzeit um das Faktenwissen bestellt

ist, konnte Rosling unter anderem amWeltwirtschafts-

forum in Davos erfahren. Als Schlüsselerlebnis be-

schreibt er seinen Vortrag aus dem Jahr 2015, im Rah-

men dessen auch dieses sicher aufgeschlossene

Publikum hinsichtlich künftigen Bevölkerungswachs-

tums und primärer Gesundheitsvorsorge gravierende

Wissenslücken zeigte. Wie es um Ihr eigenes Fakten-

wissen bestellt ist, können Sie unabhängig von der Lek-

türe seines Buches unter folgendem Link auch online

überprüfen: www.rosenfluh.ch/qr/faktentest.

Und sollten auch Sie eine Empfehlung für Ihre ärztli-

chen Kolleginnen und Kollegen haben, zum Beispiel ein

lesenswertes Buch oder einen interessanten Linktipp,

freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

s

Christine Mücke
PS: Wer unseren Online-Newsletter abonniert hat, weiss es bereits: Wir verlosen regelmässig interessante Bücher. Im nächsten Newsletter wird es das Buch «Factfulness» sein. Jetzt anmelden unter: www.rosenfluh.ch

ARS MEDICI 3 | 2020

41


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk