Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Was Sie schon immer wissen wollten
Untertitel
-
Lead
Ein gewisses Mass an Intelligenz ist für die Bekleidung verschiedener Posten Voraussetzung, möchte man zumindest meinen. Kristalline Intelligenz bezeichnet den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten. Die Fleissigen können da gut brillieren. Die fluide Intelligenz dagegen bezeichnet die Fähigkeit zu lernen, Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, diese ist unabhängig vom angesammelten Wissen. Diese hat man oder man hat sie nicht. Neurowissenschaftler haben nun, durch den Schweizerischen Nationalfonds gefördert, einen Score entwickelt, der diese fluide Intelligenz misst. Dazu analysierten sie Gehirn-Magnetresonanzbilder von 1756 gesunden Personen und massen die Dicke der grauen Substanz in mehreren Hirnregionen.
Datum
17. Mai 2019
Journal
ARS MEDICI 10/2019
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
40506
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/40506
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Gesamtbevölkerung. Tiefe Werte bezeichnen eine grössere Abweichung und damit eine hohe oder tiefe fluide Intelligenz. Diese kann aber beeinflusst werden. Die Forscher haben herausgefunden, dass der PBSI vererbbar ist, bei Männern und Frauen unterschiedlich ist und sich mit dem Alter und steigendem Body-Mass-Index verändert, aber nur bei Männern. Übergewicht beschert demnach Männern ein anderes Gehirnprofil oder umgekehrt ...

Was Sie schon immer wissen wollten
Ein gewisses Mass an Intelligenz ist für die Bekleidung verschiedener Posten Voraussetzung, möchte man zumindest meinen. Kristalline Intelligenz bezeichnet den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten. Die Fleissigen können da gut brillieren. Die fluide Intelligenz dagegen bezeichnet die Fähigkeit zu lernen, Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, diese ist unabhängig vom angesammelten Wissen. Diese hat man oder man hat sie nicht. Neurowissenschaftler haben nun, durch den Schweizerischen Nationalfonds gefördert, einen Score entwickelt, der diese fluide Intelligenz misst. Dazu analysierten sie Gehirn-Magnetresonanzbilder von 1756 gesunden Personen und massen die Dicke der grauen Substanz in mehreren Hirnregionen. Mit diesen Angaben entwickelten sie einen personenbasierten Ähnlichkeitssindex (PBSI), der das Profil dieser Hirnstruktur bezeichnet und es mit jenem der Gesamtbevölkerung vergleicht. Je höher der PBSI ausfällt, desto grösser ist die Übereinstimmung mit der

Wie viel fluide oder kristalline Intelligenz es braucht, um ein tadelloses Fondue hinzubekommen, ist bislang nicht erwiesen. Doch kann dieses Menü, wenn der Käse sich einfach nicht verbinden will, dem Koch einige Schweissperlen auf die Stirn treiben. Hängt doch dessen Ruf am Gelingen dieses Gerichts. Forscher der ETH haben das Geheimnis um das Verhältnis der einzelnen Zutaten nun endlich wissenschaftlich gelüftet. Sie haben das Fliessverhalten und die Viskosität des Fonduekäses – eine Moitié-moitié-Mischung – in Abhängigkeit der verschiedenen Zutaten wie Stärke, Alkohol und Säure rheologisch gemessen und dabei bewiesen, dass es mindestens drei Prozent Stärke braucht, damit das Fondue nicht scheidet und schön geschmeidig wird (2). Quod erat demonstrandum, der nächste Winter darf also kommen.
Valérie Herzog
Quellen: 1. Doucet GE et al.: Person-based brain morphometric similarity is heri-
table and correlates with biological features. Cereb Cortex 2019; 29: 852–862. 2. Bertsch B et al.: Rheology of swiss cheese fondue. ACS Omega 2019; 4: 1103–1109.

ARS MEDICI 10 | 2019

345


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk