Transkript
IN DIESEM HEFT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
TITELBILD
EDITORIAL
817 Editorial
Von Christine Mücke
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
822 Schmerztherapie: Ausländer lindern Schmerzen besser Neurologie: Rätsel der Narkolepsie gelöst
823 Zahnmedizin: Zuckerkonsum verändert die Mundflora
824 Rosenbergstrasse
Titel unbekannt
Jan Montyn: Lithografie, 42 28 cm (Blatt: 64 50 cm)
Titelbildauktion für unsere Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr können Sie unsere Titelbilder wieder käuflich erwerben, und zwar im Rahmen einer Auktion. Näheres dazu erfahren Sie in den Auktionsbedingungen (auf der 3. Umschlagseite). Sollten auch Sie ein Werk haben, das Sie auf dieser Plattform anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: auktion@rosenfluh.ch.
© Ron Haviv / VII
IMPRESSUM 848 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
ARS MEDICI 20 | 2018
ERSTE HILFE FÜR MENSCHEN MIT LETZTER HOFFNUNG
WWW.MSF.CH PK 12-100-2
819
IN DIESEM HEFT
MEDIZIN
INTERVIEW
825 «Alkohol ist eine Volksdroge, mit der wir überall konfrontiert sind»
PD Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor an der Privatklinik Meiringen
FORTBILDUNG
830 Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!
Diagnostik und Therapie der diabetischen Neuropathie
Von Hilmar Stracke
836 Verbesserung der Depressionsbehandlung durch Labordiagnostik
Neu entwickelter Gentest hilft bei der Auswahl geeigneter Medikamente
Von Florian Holsboer
840 Die Pipeline ist gut gefüllt
Neue und bewährte Therapien für Parkinson-Patienten
Von Stephan Klebe
STUDIE REFERIERT 842 Rauchabstinenz
Wie effektiv sind Nikotinpflaster?
844 Trigeminusneuralgie
Medikamente im Wirksamkeitsvergleich
FJreahdnilekftren
Weltweit erblindet jede Minute ein Kind. Schenken Sie Augenlicht!
Annuary (4) ist auf einem Auge völlig erblindet. Ihre Spende lässt Kinder wieder sehen.
Online-Spende auf www.cbmswiss.ch
PHARMA NEWS 846 Topische Schmerztherapie: Evidenz und Empirie
820
ARS MEDICI 20 | 2018