Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
In diesem Heft
Schlagworte
-
Artikel-ID
37161
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/37161
Download

Transkript


IN DIESEM HEFT

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
TITELBILD

EDITORIAL
673 Das Demenz-Dilemma
Von Valérie Herzog

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
678 Physiologie: Senolytischer Cocktail als Jungbrunnen? Impfungen: Grippeimpfung in Schweizer Apotheken
679 Ernährung: Phosphat kann den Blutdruck bei Gesunden steigern Neurologie: Neuer Behandlungsansatz für Juckreizgeplagte
680 Rosenbergstrasse

Ohne Titel
Max Ernst: Radierung, 21 × 16 cm (Blatt 39 × 33 cm)
Titelbildauktion für unsere Leserinnen und Leser
Auch in diesem Jahr können Sie unsere Titelbilder wieder käuflich erwerben, und zwar im Rahmen einer Auktion. Näheres dazu erfahren Sie in den Auktionsbedingungen (Seite 674). Sollten auch Sie ein Werk haben, das Sie auf dieser Plattform anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: auktion@rosenfluh.ch.

POLITFORUM 681 Entsolidarisierung in der Grundversicherung
verhindern
BEKANNTMACHUNG 693 Weisse Pupille?
Es könnte ein Retinoblastom sein!
IMPRESSUM Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

ARS MEDICI 17 | 2018

675

IN DIESEM HEFT

MEDIZIN

SERIE: E HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN 682 Mehr Sicherheit und Lebensqualität
durch Ambient Active Living, E-Health und die Telemedizin
Angebote ermöglichen ergänzende Betreuung im gewohnten Umfeld Von PD Dr. med. Christiane Brockes
INTERVIEW 685 Heute habe ich kein schlechtes Gewissen mehr,
um 9 Uhr aufzustehen
Interview mit Dr. med. Daniel Grob, Zürich
BERICHT 689 Traumatologie im Alter
Geriatrische Patienten brauchen mehr als Frakturversorgung
692 Gewichtsverlust im Alter
Sofort reagieren!
696 Morbus Alzheimer
Auf der Suche nach guten Prädiktoren
FORTBILDUNG
699 Osteoporosescreening – ein Update
Handlungsempfehlungen der US Preventive Services Task Force

704 Leichte kognitive Beeinträchtigung
Praxisleitlinie aus den USA
708 Medikamentencheck nicht vergessen!
Vorgehen bei Mangelernährung im Alter
718 Therapieoptionen bei chronischer induzierbarer Urtikaria
Aktualisierung der gemeinsamen Leitlinie von EAACI/GA2LEN/EDF/WAO
STUDIE REFERIERT 714 Vorhofflimmern
Schützt die frühe Antikoagulation vor Demenz?
SONDERREPORT 694 Patienten spüren es lange vorher
Subjektive Hirnleistungsstörung ernst nehmen
702 Knochenbruchprävention
Kalzium und Vitamin D richtig dosieren
ANTIKOAGULATION AKTUELL 711 EHRA Practical Guide Update 2018
Einsatz der NOAK in speziellen klinischen Situationen noch stärker im Fokus

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) 6. bis 8. Juni 2018 in Basel

Redaktion
Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog (VH) E-Mail: v.herzog@rosenfluh.ch Berichterstattung
Halid Bas, Valérie Herzog

SGK

2 Was ist neu in den ESC-Guidelines?

10 Venöse Thromboembolien

Updates zu DAPT, peripherer arterieller

Update 2018 zur Abklärung und Behandlung

Krankheit, Klappenerkrankungen und AMI-STEMI 12 Herzinsuffizienztherapie bei gleichzeitigem Diabetes

5 Therapie der Atherosklerose
LDL-Cholesterin:

und COPD
Tipps von den Herzexperten

Alles spricht für «je tiefer, desto besser»

14 Therapie der Atherosklerose

8 Hypertonie und Hyperlipidämie
Tiefe Werte als hohes Ziel

Fortschritt mit Rückschlägen

676

ARS MEDICI 17 | 2018