Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neue Leitlinie empfiehlt raschere Indikation für bariatrische Chirurgie Xundheit in Bärn →
← Neue Leitlinie empfiehlt raschere Indikation für bariatrische Chirurgie Xundheit in Bärn →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
3. August 2018
Journal
ARS MEDICI 14-15/2018
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
36895
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/36895
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Rosenbergstrasse

Sport hat nichts mit Politik zu tun. Stimmt, so wenig wie Landwirtschaft mit Subventionen.
LLL
Schweizerkreuz, Doppeladler, R4BIAGruss (vier ausgestreckte Finger, eingeschlagener Daumen), Halbmond, der Stinkefinger – alle Symbole und Gesten haben eine Bedeutung. Manche eine persönliche, viele eine politische. Wer in den letzten Wochen (während der FusssballWM) mit der Bandiera Tricolore wedelte, outete sich peinlicherweise als Fussballbanause, -humorist oder -nostalgiker. Mit dem «Deutschen Gruss» hätte man sich ein juristisches Problem eingehandelt. Nur mit dem albanischen Doppeladler (der nur so aussieht wie eine Schattenspiel-Friedenstaube) im Schweizer Nati-Dress stiess man auf Verständnis. Sogar beim Fussballverband, der nicht gemerkt hat, dass der Übergang von sympathischem persönlichem Bekenntnis (z.B. ich spiele [auch] für …) und Heimatliebe zu nationalistischer Verunglimpfung des politischen oder ethnischen Gegners und damit zu politischer Agitation eben fliessend ist.
LLL
Nicht nur in diesem Fall, aber hier besonders gilt: Man sollte, was getan wurde, immer auch an dem messen, was hätte getan werden können. Wer vermeintlich Gutes tut, aber bessere Alternativen nicht sieht, nicht sehen will oder absichtlich ausblendet – der SFV hätte beispielsweise dazu beitragen können, die Alternativen, nämlich versöhnende Gesten und Aktionen, zu fördern –, der macht eben einen miserablen Job.
LLL

Kürzlich fragte ein Freund aus Downunder, warum nur der Nationalismus in Europa überall Auftrieb erhalte. Die Antwort ist einfach. Bertolt Brecht hat sie in eine Geschichte vom Herrn Keuner gepackt. Wen’s interessiert: www.cvdgs.de/uploads/media/AP_Brecht_Herr_ K_01.pdf (es ist die von der «Vaterlandsliebe»). Der letzte Satz lautet übrigens: «Aber darum muss man die Dummheit ja ausrotten, weil sie dumm macht, die ihr begegnen.»
LLL
Offenlegungspflicht und Datenschutz – man hat’s, vor allem als Kleinbetrieb, bei all den neuen Vorschriften nicht einfach: Für die Steuer muss man alle Unterlagen aufbewahren, wegen des Datenschutzes muss man alles löschen. Und wehe, man verwechselt da was.
LLL
Ja, ja, das Älterwerden … Frau W., 85, von der Polizei angehalten wegen zu schnellen Fahrens und gefragt, was sie sich dabei gedacht habe: «Ich rase, weil ich da sein muss, bevor ich vergesse, wohin ich will.» (Die frivole Gisela findet diesen Witz gar nicht lustig – das sei Realität.)
LLL
Japan erlebt so was wie eine Alterskriminalitätskrise. Vor allem werden immer mehr alte Frauen verhaftet. Ein eigenartiges Phänomen mit einer simplen soziologischen Erklärung: Einsamkeit. Rund 6 Millionen alte Frauen leben allein, oft ohne Angehörige und Freunde, und die Hälfte von ihnen in relativer Armut. Was also machen sie? Sie klauen in Supermärkten und andern Läden

(«five finger discount» genannt) und gehen dafür absichtlich in den Knast, wo sie anständig versorgt werden, ein Bett, genügend zu essen und erst noch Gesellschaft haben. Das Problem für den Staat: Frauengefängnisse gleichen mehr und mehr Alters- und Pflegeheimen und verursachen erhebliche, nicht zuletzt medizinische Kosten.
LLL
Auch in unseren Städten leben immer mehr Menschen ein kinderloses SingleDasein. Das ist «in» und irgendwie auch bequem. Aber eines Tages werden all die Singles alt sein und allein, wenn auch im Gegensatz zu Japan vermutlich nicht arm. Man darf gespannt sein darauf, was einsame wohlhabende alte Menschen bei uns anstellen, um ihrer Einsamkeit zu entfliehen.
LLL
Ein eigentlich noch nicht so alter Bekannter: «Ich fragte meine Tochter nach der Zeitung. Sie meinte spöttisch, ich solle endlich mit der Zeit gehen, und gab mir mit vielsagendem Blick ihr iPad. Also, wie soll ich sagen, vielleicht bin ich ja wirklich etwas altmodisch, aber egal, jedenfalls: Die Fliege ist tot.»
LLL
Und das meint Walti: Solltet ihr mich irgendwann rennen sehen … rennt mit! Ich bin faul, ich renne sicher nicht ohne Grund.
Richard Altorfer

616

ARS MEDICI 14+15 | 2018


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk