Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Demenzreport Schweiz Gruppenpraxen – Fluch oder Segen? →
← Demenzreport Schweiz Gruppenpraxen – Fluch oder Segen? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
Der eindrücklichste Dialog der vergangenen Woche: «Ich bin erkältet.» – «Am besten, du trinkst Milch mit Honig.» – «Geht nicht, ich bin Veganer.» – «Tja, dann stirbst du halt.»
Datum
24. November 2017
Journal
ARS MEDICI 23/2017
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
34116
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/34116
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Der eindrücklichste Dialog der vergangenen Woche: «Ich bin erkältet.» – «Am besten, du trinkst Milch mit Honig.» – «Geht nicht, ich bin Veganer.» – «Tja, dann stirbst du halt.»
OOO
Und der absurdeste Dialog: Im Lift: «Wo möchten Sie denn hin?» – «In die Karibik.» – «Nein, ich meine welches Stockwerk.» – «Egal. Überraschen Sie mich. Hauptsache Karibik.»
OOO
Wenn Sie in diesen Wochen die Gelegenheit haben, einer Frau ein nettes Kompliment zu machen, so in der Art, sie sehe heute aber besonders gut und jung aus – lassen Sie es! Das holde Wesen, erst recht, wenn es sich um eine Journalistin handelt, könnte eine derartige Reduktion aufs Äussere durchaus als «Anmache» empfinden. Und dann wird Ihr Kompliment zum blanken Sexismus, und Sie müssen mit einer Anzeige rechnen, oder Sie finden sich als besonders typische, unsympathische und abschreckende Anekdote unter dem Hashtag «Me-too» auf Twitter wieder.
OOO
Dazu Frau F., gutaussehend, aber mit bereits guten fünfzig Jahren Frausein hinter sich: «Ich muss leider gestehen: Die Sexismuswahrnehmung ändert sich mit dem Alter. Es kommt die Zeit, da ist einem eine nette Anmache lieber als der Frust, nur immer auf die inneren Werte reduziert zu werden.» Eine kluge Frau. Und erst noch immer jung und attraktiv.

OOO
Hundefreunde auf der ganzen Welt kennen und verstehen das: «I don’t care who dies in a movie as long as the dog lives.»
OOO
Provokante Ressourcendiskussion in Deutschland: Stimmt es, dass sich heute im Durchschnitt 2 Sozialarbeiter(innen) um 5 Flüchtlinge kümmern? Und 2 Geriatriepfleger um 60 Altersheim-«Insassen»?
OOO
Was heisst «bewusster Fleisch essen»? Weniger? Aber was heisst «weniger»? Nicht jeden Tag? Oder heisst «bewusster»: nicht nur Filet und Plätzli, sondern auch das, was man sonst wegwirft, weil zu teuer für Tierfutter oder Export (Schweizer Abfälle können mit EU-subventioniertem Schlachtmüll nicht konkurrieren). Also auch Nierli, Leberli, Hirni. Oder heisst «bewusster», nur von Tieren aus biologischer Haltung und anständiger Schlachtung? Oder heisst es einfach «würdevoll»? Nämlich sich der Tatsache bewusst, dass für einen kurzen Genuss ein Lebewesen, das gerne gelebt hätte, sterben musste? Vielleicht genau das. Ist aber schwierig.
OOO
Nun, das Problem wird sich lösen, denn: «Das Steak ist die Zigarette von morgen.» Nämlich gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert. Die Jüngeren werden’s erleben: Die Lösung heisst

«cultured meat» (missverständlich übersetzt: «Kulturfleisch»). In 20, 30 Jahren werden Leute der westlichen Zivilisation nicht mehr verstehen, wie man Dutzende von Milliarden Tieren jährlich auf ziemlich erbärmliche Weise züchten und töten konnte, um Fleisch zu essen. Vermutlich werden Konzerne wie Google, Facebook, Apple und Microsoft sich dieses Problems annehmen. Das Resultat wird sein, dass nicht mehr Bauern Tiere, sondern Ingenieure Zellen züchten und «ethisches» Fleisch daraus herstellen. Zu einem Zehntel aus ethischen, zu 90 Prozent aus kommerziellen Motiven. Und der Umwelt zuliebe, weil dann nicht länger Rinder 50 Prozent der Weltgetreideernte fressen und 80 Prozent des Wassers in Brasilien saufen.
OOO
Wenn Sie’s drauf anlegen, können Sie Menschen leicht täuschen. Viel schwieriger ist es, jemanden davon zu überzeugen, dass er getäuscht worden ist!
OOO
Hybrid-Fakes sind Falschnachrichten, bei denen nicht alles, sondern nur ein Teil falsch ist. Und was meint der kluge Nachbar dazu: Wozu ein neuer Begriff für normale Kommunikation?
OOO
Und das meint Walti: Jemand hat gesagt: «Lebe deinen Traum!» Okay, hab ich gemacht. Dafür brauche ich jetzt einen Anwalt.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 23 I 2017

1061


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk